
Gelsenkirchen – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen
Gelsenkirchen – wer kennt sie nicht – eine Stadt, die nach dem Zweiten Weltkrieg stark von der Schwerindustrie und dem Kohlebergbau geprägt wurde. Heute wandelt
Gelsenkirchen – wer kennt sie nicht – eine Stadt, die nach dem Zweiten Weltkrieg stark von der Schwerindustrie und dem Kohlebergbau geprägt wurde. Heute wandelt
Die Kurzzeitvermietung von Wohnraum über Plattformen wie Airbnb, Booking.com oder andere Kurzzeitvermietungsportale boomt. Besonders in attraktiven Großstädten, Ferienregionen oder beliebten Uni-Städten locken hohe Mieteinnahmen, die
Nebenkosten, die Nebenkostenvorauszahlung und die spätere Nebenkostenabrechnung gehören zum Einmaleins der Verwaltung einer vermieteten Immobilien. Was Vermieter unbedingt wissen müssen, erfahren Sie hier.
In den letzten Jahren haben sich Co-Living und Co-Working als innovative Konzepte im Immobilienmarkt etabliert. Diese Trends reflektieren einen grundlegenden Wandel in der Art und
In der Immobilienverwaltung spielen digitale Plattformen eine zunehmend wichtige Rolle. Sie revolutionieren Die Art und Weise, wie Verwalter, Eigentümer und Mieter miteinander kommunizieren und interagieren,
Die Einführung der CO2-Bepreisung stellt Vermieter vor neue Herausforderungen und erfordert innovative Strategien zur Kostenminimierung. Dieser Artikel beleuchtet die Auswirkungen dieser Maßnahme auf den Immobiliensektor
Die Kündigung eines Gewerbemietvertrags und der damit verbundene Räumungsschutz sind zentrale Themen im Gewerbemietrecht. Im Gegensatz zur Wohnraummiete, die stark reguliert ist, bietet das Gewerbemietrecht
Die Gestaltung von Mietverträgen für Gewerberäume bietet sowohl Vermietern als auch Mietern eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die Mietkonditionen flexibel und fair zu gestalten. Zu
Während die Mietkaution laut BGH während eines bestehenden Mietverhältnisses für Vermieter tabu ist, wie der BGH urteilte, bestand zum Umgang mit der Kaution nach Beendigung
Der Gewerbemietvertrag ist ein zentrales Dokument, das die Grundlage für das Mietverhältnis zwischen Vermieter und Mieter schafft. Im Gegensatz zu Wohnraummietverträgen gibt es im Gewerbemietrecht