
Private Vermieter – ihre Rechte und Pflichten – Teil I
Deutschland ist ein Mieterland. Dabei werden 60 Prozent aller Mietwohnungen von privaten Vermietern vermietet. Doch Kleinst- und Privatvermieter sind teils unerfahren im Umgang mit ihren
Deutschland ist ein Mieterland. Dabei werden 60 Prozent aller Mietwohnungen von privaten Vermietern vermietet. Doch Kleinst- und Privatvermieter sind teils unerfahren im Umgang mit ihren
Über die Betriebskostenabrechnung können Vermieter den Großteil der laufenden Kosten für den Betrieb ihrer Immobilie zurückfordern. Doch sie muss inhaltlich und formal korrekt sein. Wie
Laut Experten sind ein Großteil der alljährlichen Nebenkostenabrechnungen, gerade bei Kleinst- und Privatvermietern, in Teilen falsch und Streit mit der Mieterschaft vorprogrammiert. Wir verraten, welche
Die Grundlagen des Immobilienrecht hat der Gesetzgeber formuliert. Jedoch wird die juristische Gemengelage durch Gerichtsurteile teils neu ausgelegt oder präzisiert. Die beiden nachfolgenden Auseinandersetzungen betrachten die Frage, ob ein Erbschein
Ist der Begriff Wohnfläche juristisch klar definiert? Und kann ein Mieterhöhungsverlangen erneut in einem Prozess dem Mieter zugestellt werden? Die nachfolgenden Gerichtsurteile zu Wohnflächenberechnung und
Das Deutsche Mietrecht schreibt einige Besonderheiten vor, wenn es um das Zutrittsrecht der Vermieter für bewohnte Mietwohnungen geht. Ohnehin sind Mieter durch das Grundgesetz vor unnötigen Besichtigungen
Um eine Immobilie rentabel und nachhaltig zu vermieten, sollten Vermieter die gesetzlichen Möglichkeiten bei Mieterhöhungen nutzen und bei den Mietern vornehmen. Doch diese sollten rechtssicher
Der Großteil der Privatvermieter in Deutschland nehmen selten Mieterhöhungen vor. Doch steigende Kosten, Materialengpässe und Mieter, die nicht immer gut mit der Mietsache umgehen, fordern
Abnutzung, Witterung und Materialermüdung können einen Sanierungsstau erzeugen, wenn man nicht systematisch und nachhaltig dagegen angeht. Die Folgen fehlender Instandsetzungsmaßnahmen können für Immobilieneigentümer, im Besonderen
Heutzutage ist das Vermieten von Wohnraum nicht leicht. Von der Vermarktung der Immobilie und Suche des passenden Mieters bis über die Rechte und Pflichten die