
Sterbefall und Mietvertrag – Tipps für Vermieter – Teil II
Im Sterbefall des Mieters geht der Mietvertrag in der Regel automatisch an den Ehe- oder Lebenspartner oder dessen im Haushalt lebenden Kinder über. Es sei
Im Sterbefall des Mieters geht der Mietvertrag in der Regel automatisch an den Ehe- oder Lebenspartner oder dessen im Haushalt lebenden Kinder über. Es sei
Gerade Klein- und Kleinstvermieter ohne die Begleitung einer erfahrenen Hausverwaltung verzweifeln teils ob des umfassenden und komplexen Mietrechts. Von der Suche des Mieters bis zu
Der wohl wichtigste Tipps sei aber zuvor benannt: Wer eine Hausverwaltung von Beginn des Vermietungsprozesses beauftragt ist klar im Vorteil und gestaltet seine Vermietung nachhaltig
Für die Laufzeit des Mietvertrags ist der Vermieter für entstandene Abnutzungen zuständig. Doch auch Mieter legen handwerklich Hand an, bauen die Mietwohnung um, führen Schönheitsreparaturen
Das Mietrecht ist im Grund einfach und im BGB geregelt. Doch in Einzelfällen zeigt sich deutlich, wie komplex Rechtsprechung sein kann. In den nachfolgenden Fällen
Für Privatvermieter ohne juristische Erfahrung oder einer Hausverwaltung als kompetenter Begleiter ist es wichtig die Rechte und Pflichten zum Mietrecht zu kennen. Wir haben drei
Das Immobilien- und Mietrecht ist komplex und wird immer wieder durch wichtige Gerichtsurteile für Vermieter und Immobilieneigentümer ergänzt. Führt ein nachträglicher erkannter Mangel durch Starkregen
Und wieder ein paar interessante und wichtige Gerichtsurteile für Mieter und Vermieter. Hat der Vermieter das Recht darauf den Untermieter persönlich kennenzulernen? Ist eine Kündigung
Das Mietrecht bietet dem Vermieter in nur wenigen Fällen die Möglichkeit zur Kündigung. Will man die Immobilie durch umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen aufwerten ist aber Streit mit
Wer als Vermieter den Eigenbedarf an seiner Wohnung anmelden will, muss dies gut gegenüber dem Mieter begründen. Dabei steckt die Tücke der Eigenbedarfskündigung durch den