Immobilienmarkt in Berlin aktuell: Preise sinken

Der Immobilienmarkt in Berlin und Brandenburg hat sich 2023 etwas abgekühlt. Das ist vor allem auf die gestiegenen Baukosten und Zinsen bei Immobilienkrediten zurückzuführen. Noch werden zwar ausgesprochen hohe Preise erzielt, diese sind von den Rekordwerten, die einst bezahlt wurden, jedoch schon weit entfernt. Ebenso gehen die Immobilienverkäufe und die damit erzielten Gesamtumsätze zurück.
Das müssen Vermieter beim Aufsetzen einer Hausordnung beachten

Eine Hausordnung kann den Hausfrieden und eine gute Nachbarschaft fördern und Problemen vorbeugen. Sowohl beim Aufsetzen, als auch bei Verstößen gilt es einiges zu beachten. Hier erfahren Sie, was Sie rund um das Thema Hausordnung wissen müssen.
Was Vermieter über Wärmemengenzähler wissen müssen: Funktion und Installation erklärt

Wärmemengenzähler sind unverzichtbare Geräte für die präzise Erfassung des Wärmeverbrauchs in Immobilien. Ihre Verwendung ermöglicht Vermietern und Mietern ein transparentes Abrechnungssystem, das den individuellen Verbrauch abbildet. Diese Zähler zeigen nicht nur an, wie viel Wärme tatsächlich verbraucht wird, sondern tragen auch zur Optimierung der Heizungsanlagen bei. Gerade in modernen Mehrfamilienhäusern oder bei Gebäuden mit Fußbodenheizungen […]
Immobiliengutachter – Ablauf, Aufgaben und Kosten

Es gibt verschiedene Situationen, in denen Immobilienbesitzer einen Immobiliengutachter benötigen. Am häufigsten kommen solche Dokumente jedoch zum Einsatz, wenn ein Haus ge- oder verkauft werden soll. Anhand verschiedener Berechnungsmethoden bestimmen Immobiliengutachter den Wert von Gebäuden. Es ist wichtig, für jede Situation die passenden Verfahren und GutaWertchten zu wählen, um alle notwendigen Aufgaben zu erfüllen, ohne […]
Der Verkehrswert – so wird der Wert Ihrer Immobilie errechnet

Der Verkehrswert einer Immobilie ist in verschiedenen Situationen zentraler Anknüpfungspunkt. Dies reicht vom Hauskauf oder -verkauf bis zur Scheidung oder einer Zwangsversteigerung. Hier erfahren Sie alles, was Sie rund um das Thema Verkehrswert wissen müssen.
Immobilienmarkt Berlin – Die Nachfrage nach Neubauten steigt

Die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt in Berlin scheint unersättlich. Einen Preisanstieg gibt es vor allem bei Neubauten. Hier erfahren Sie, wie sich die Preise in den verschiedenen Bezirken entwickeln.
Unsichtbarer Schimmel – unterschätzte Gefahr für Immobilien

Die Gefahr, die von Schimmel in der Wohnung ausgeht, sollte keinesfalls unterschätzt werden. Das gilt auch dann, wenn es sich um unsichtbaren Schimmel handelt, der nicht auf den ersten Blick erkennbar ist. Es sollten daher verschiedene Maßnahmen genutzt werden um diesen Schimmel zu entdecken, zu beseitigen und eine erneute Entstehung in der Zukunft zu verhindern.
Erfolgreiche Instandhaltungsmaßnahmen: So setzen Sie Ihr Budget clever ein!

Einführung in die Bedeutung der Instandhaltung Wichtige Rolle der Instandhaltung in Unternehmen Die Instandhaltung spielt eine entscheidende Rolle in der Wertschöpfungskette von Unternehmen. Sie sorgt dafür, dass technische Anlagen und Maschinen stets in einem einwandfreien Zustand sind. Dies führt nicht nur zu einer höheren Produktionsverfügbarkeit, sondern auch zu einer Reduzierung von Kosten, die durch unerwartete […]
Mietkalkulation und Budgetplanung für Vermieter und Eigentümer: Wie viel Miete ist realistisch?

Die Festlegung einer realistischen Miete ist eine der wichtigsten Aufgaben für Vermieter und Eigentümer von Immobilien. Eine zu hohe Miete kann potenzielle Mieter abschrecken und die Leerstandsquote erhöhen, während eine zu niedrige Miete langfristig finanzielle Nachteile für den Vermieter bedeuten kann. Die richtige Balance zu finden, erfordert jedoch nicht nur ein gutes Gespür für den […]
Verwaltersuche kleine WEG

Kleine WEG haben aus ganz unterschiedlichen Gründen immer wieder Schwierigkeiten, eine für sie geeignete Hausverwaltung zu finden. Deswegen ist es wichtig, effiziente Strategien bei der Verwaltersuche einzusetzen. Sollte selbst das nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen, bleiben mit einer Selbstverwaltung, digitalen Strategien und einer Übergangslösung noch alternative Möglichkeiten für die Verwaltung.