Mietwohnung: Räumung durch den Gerichtsvollzieher

Mietwohnung: Räumung durch den Gerichtsvollzieher

Die Räumung einer Mietwohnung durch den Gerichtsvollzieher ist das letzte Mittel, das Vermieter anwenden können, wenn Mieter trotz Kündigung und gerichtlichem Räumungsurteil nicht ausziehen. Dieser Prozess ist rechtlich streng geregelt und erfordert eine präzise Vorbereitung und Durchführung. In diesem Artikel werden die wesentlichen Schritte und rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet, die Vermieter und Mieter bei einer Räumung […]

Eigentümerversammlung – Was ist das?

Eigentümerversammlung

Die Eigentümerversammlung ist ein zentrales Element im Wohnungseigentumsrecht und spielt eine entscheidende Rolle für die Verwaltung und Entscheidungsfindung innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). In diesem Artikel wird detailliert erklärt, was eine Eigentümerversammlung ist, welche Aufgaben und Rechte die Eigentümer haben, wie eine solche Versammlung abläuft und welche rechtlichen Grundlagen zu beachten sind.

Wirtschaftsplan für Immobilieneigentümer

Wirtschaftsplan

Ein Wirtschaftsplan ist ein zentrales Instrument für die Verwaltung von Immobilien. Er dient als Grundlage für die Festlegung der Hausgelder, hilft bei der Planung und Steuerung der Finanzen und stellt sicher, dass alle notwendigen Ausgaben gedeckt sind. In diesem Artikel wird detailliert erklärt, was ein Wirtschaftsplan ist, welche Bestandteile er enthält, wie er erstellt und […]

Zinsen auf die Mietkaution? Das muss beachtet werden.

Zinsen auf die Mietkaution

Die Mietkaution ist ein gängiges Sicherungsinstrument im Mietrecht, das Vermieter vor finanziellen Risiken schützen soll. Ein oft diskutiertes Thema ist, ob und wie Zinsen auf die Mietkaution anfallen und wie diese zu behandeln sind. In diesem Artikel wird detailliert erklärt, was Zinsen auf die Mietkaution sind, welche rechtlichen Grundlagen und Pflichten bestehen und welche praktischen […]

Vermieter: Dokumentation aller Schritte und Ereignisse im Kontext mit Mietern

Dokumentation

Die ordnungsgemäße Dokumentation aller Schritte und Ereignisse im Zusammenhang mit Mietern ist für Vermieter von entscheidender Bedeutung. Sie dient nicht nur als Nachweis in rechtlichen Auseinandersetzungen, sondern hilft auch, den Überblick über alle Vorgänge zu behalten und die Verwaltung der Mietobjekte effizienter zu gestalten. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Aspekte der Dokumentation für Vermieter und […]

Hausgeld: Was ist das und welche Kosten müssen WEGs gemeinsam bestreiten?

Hausgeld

Das Hausgeld ist ein zentraler Bestandteil des Wohnungseigentumsrechts und betrifft alle Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Es umfasst die gemeinschaftlichen Kosten, die von den Eigentümern gemeinsam getragen werden müssen. In diesem Artikel wird detailliert erklärt, was Hausgeld ist, welche Kosten darin enthalten sind und wie die Aufteilung und Verwaltung dieser Kosten erfolgt.

Energieeffizienzklassen für Immobilien einfach erklärt

Energieeffizienzklassen

Den Energieverbrauch einer Immobilie zu kennen, ist sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht sinnvoll. Die Effizienzklasse ist hierbei eine große Hilfe. Sie verdeutlicht den Verbrauch und macht unterschiedliche Immobilien hierdurch vergleichbar. Das ist sowohl bei einer Vermietung als auch bei einem Immobilienkauf von Wichtigkeit. Die Energieeffizienzklasse und viele weitere Werte sind dem sogenannten […]

Bruchteilsgemeinschaft – Was ist das?

Bruchteilsgemeinschaft

Die Bruchteilsgemeinschaft ist ein spezielles Rechtskonstrukt, das insbesondere im Immobilienrecht eine bedeutende Rolle spielt. Sie ermöglicht mehreren Personen, gemeinschaftlich Eigentum an einem Vermögensgegenstand zu erwerben und zu verwalten. Dieser Artikel erklärt detailliert, was eine Bruchteilsgemeinschaft ist, welche rechtlichen Grundlagen und Besonderheiten bestehen, wie die Verwaltung erfolgt und welche Rechte und Pflichten die einzelnen Teilhaber haben. […]

Online Wohnungsbesichtigung erstellen

Eine Online Wohnungsbesichtigung hat viele Vorteile, auch für Vermieter

Wer schon einmal bei einer Wohnungsbesichtigung in einem Ballungszentrum war, weiß, dass die häufig überlaufen, eng und laut sind. Da wäre es doch viel angenehmer, ganz bequem von zu Hause aus eine interessante Wohnung oder Immobilie zu besichtigen. Dank einer Online Wohnungsbesichtigung ist das heutzutage ohne weiteres möglich. Dieses Vorgehen bringt verschiedene Vor- und Nachteile, […]

Aktuelle Studie zum Hitzestau in Städten

Hitzestau in Städten

Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer spürbarer und vor allem Städte leiden unter ausgesprochen hohen Temperaturen. Eine aktuelle Studie hat nun herausgefunden, welche Maßnahmen hiergegen helfen und welche wenig effizient sind. Hierbei zeigt sich: In südlicheren Ländern wird schon seit Langem vieles richtig gemacht.