Wer ist für den Winterdienst verantwortlich?

Wer dem Winterdienst nachkommen muss und was er tatsächlich umfasst scheint oftmals ungeklärt. Grundsätzlich ist der Eigentümer verantwortlich, doch auch Mieter können in die Haftung geraten. Darüber hinaus ist es mit einmal Schneeschippen nicht getan. Wer zur besinnlichen Jahreszeit auch ein besinnliches Mietverhältnis möchte, sollte deshalb gut informiert sein. Alle Jahre wieder – kommt die […]
Wie gestaltet sich zukünftiges Wohnen – Teil II

Bereits heute ächzen die Megametropolen unter dem Zuwachs an Einwohnern. Und auch in Deutschland gestaltet sich zukünftiges Wohnen neu, innovativ und kreativ. Doch wie lebt es sich in einer Mikrowohnung, wie ändert sich die gesamte Infrastruktur der Zukunftsstadt und warum ist Energieeffizienz das Top-Thema unseres Zusammenlebens? Die Städte dieser Welt wachsen, stets und ständig. Und […]
Vom Lüftungsverhalten und falschem Heizen der Mietwohnung

Wenn ein Baukörper nicht richtig atmen kann, so bei schlechtem Lüftungsverhalten und falschem Heizen der Mietwohnung, können sich Schimmelpilze ausbreiten. Gerade bei vorhandenen Isolierfenstern ist auf ein korrektes Lüften zu achten. Doch worauf muss der Vermieter hinweisen damit der Baukörper nicht beschädigt wird? Die meisten Wohnimmobilien verfügen bereits über moderne Isolierverglasungen, die die Kälte draußen […]
Versicherung gegen Mietausfall und Mietnomaden

Dieses Thema ist die Horrorvorstellung für jeden Vermieter: Der Mieter zahl keine Miete mehr, zieht einfach aus und hinterlässt Sachbeschädigungen. Helfen Versicherungen gegen Mietausfall und Mietnomaden da wirklich weiter? Und was können Vermieter selbst tun, um dieses Risiko zu minimieren? Wir schauen mal genau hin. Es ist der blanke Horror für Privat- und Kleinstvermieter. Der […]
Vom Entfernen der Graffitis an Hauswänden
Gerade in den Metropolen habe Immobilieneigentümer mit unzählig, teils großflächigen Beschmierungen zu kämpfen. Das Entfernen von Graffitis an Hauswänden, Fenstern und Türen gehört fast schon zum turnusgemäßen To-Do der Hausbesitzer. Wir klären die Rechtslage, aber auch, wie man diese Graffitis nicht nur entfernt, sondern auch vorbeugende Maßnahmen unternimmt. Das Bild der von Graffitis beschmierten Hausfassade […]
Nachträglicher Kamineinbau für Eigentümer und Mieter

Die Wärme eines Kamins, aber auch die Wertsteigerung, die eine Immobilie dadurch erfährt, sind nicht zu unterschätzen. Ein nachträglicher Kamineinbau für Eigentümer und Mieter ist dabei unterschiedlich zu betrachten und wir geben Ausführungstipps, wie Informationen zur Heizkostenreduzierung. Ein Kamin in der Wohnung, oder dem Haus, ist eine feine Sache. Die Wärme ist angenehm, umweltschonend und […]
Umfrage von Vermietern in Deutschland – Teil II

Privatvermieter stellen Deutschlandweit die größte Gruppe der Vermieter. Doch wie handeln sie, was bewegt sie? Hierzu wird monatlich eine Umfrage von Vermietern in Deutschland durch ein großes Immobilienportal durchgeführt, teils mit spannenden Ergebnissen. Wir haben unsere eigenen Gedanken und Anregungen zu den Antworten verfasst. Denn im Resümee gibt es wohl nur eine Ursache für viele […]
Umfrage von Vermietern in Deutschland – Teil I

Eines der großen Internetportale für Immobilie hat die Ergebnisse einer Umfrage von Vermietern in Deutschland komprimiert vorgestellt. Zwar nicht repräsentativ, aber dennoch interessant, wie sich das Leben als privater Vermieter so gestaltet. Vor allem das Verhältnis zum Mieter wird beleuchtet und wir versuchen diese Ergebnisse zu kommentieren.
Investoren kehren Deutschlands Immobilienmarkt den Rücken

Hat das letzte Drittel der Investitionsphase begonnen? Eine Analyse bestätigt: Investoren kehren Deutschlands Immobilienmarkt den Rücken, wenngleich nur perspektivisch. Frankfurt am Main partizipiert vom Brexit, aber Berlin gehört die Zukunft. Und die Mietpreise? Sie werden weiter steigen.
Auch die Mieten in den Kleinstädten steigen

Deutschland besteht aus 11.059 Gemeinden und in den 10 größten Städten leben mittlerweile fast 15 Prozent der Deutschen, Tendenz steigend. Und in den Metropolen wird es langsam eng. Die Umlandregionen ziehen beim Bevölkerungszuzug nach und auch die Mieten in den Kleinstädten steigen nachweislich. In den letzten Jahren berichteten wir immer mal wieder über den Zuzug […]