Umfrage von Vermietern in Deutschland – Teil II

Privatvermieter stellen Deutschlandweit die größte Gruppe der Vermieter. Doch wie handeln sie, was bewegt sie? Hierzu wird monatlich eine Umfrage von Vermietern in Deutschland durch ein großes Immobilienportal durchgeführt, teils mit spannenden Ergebnissen. Wir haben unsere eigenen Gedanken und Anregungen zu den Antworten verfasst. Denn im Resümee gibt es wohl nur eine Ursache für viele […]
Umfrage von Vermietern in Deutschland – Teil I

Eines der großen Internetportale für Immobilie hat die Ergebnisse einer Umfrage von Vermietern in Deutschland komprimiert vorgestellt. Zwar nicht repräsentativ, aber dennoch interessant, wie sich das Leben als privater Vermieter so gestaltet. Vor allem das Verhältnis zum Mieter wird beleuchtet und wir versuchen diese Ergebnisse zu kommentieren.
Investoren kehren Deutschlands Immobilienmarkt den Rücken

Hat das letzte Drittel der Investitionsphase begonnen? Eine Analyse bestätigt: Investoren kehren Deutschlands Immobilienmarkt den Rücken, wenngleich nur perspektivisch. Frankfurt am Main partizipiert vom Brexit, aber Berlin gehört die Zukunft. Und die Mietpreise? Sie werden weiter steigen.
Auch die Mieten in den Kleinstädten steigen

Deutschland besteht aus 11.059 Gemeinden und in den 10 größten Städten leben mittlerweile fast 15 Prozent der Deutschen, Tendenz steigend. Und in den Metropolen wird es langsam eng. Die Umlandregionen ziehen beim Bevölkerungszuzug nach und auch die Mieten in den Kleinstädten steigen nachweislich. In den letzten Jahren berichteten wir immer mal wieder über den Zuzug […]
BGH-Urteil zum Musizieren und Amtsgericht kippt Online-Mietspiegel
Darf ein Berufsmusiker in seinem Reihenhaus trompeten was das Zeug hält? Und ist es erlaubt sich bei Mieterhöhungen auf einen Online-Mietspiegel eines Immobilienportals zu berufen? Ein aktuelles BGH-Urteil und ein Urteil des Amtsgerichtes München geben einen juristischen Wink zum Mietrecht, zum Nachbarschaftsrecht und für die Hausordnung. Im schönen Augsburg stritten sich ein Reihenhaus besitzender Berufstrompeter […]
Mit diesen 10 Tipps erhöhen Vermieter ihre Mieteinnahmen – Teil II

Ob mit Küchenmöbeln oder der Einzelvermietung von Zimmern, ob mit Außenwerbung oder einem schnöden Zigarettenautomaten und der Postbox – mit diesen 10 Tipps erhöhen Vermieter ihre Mieteinnahmen. Dabei sollten Vermieter Regionalität, Nachfrage und bauliche Möglichkeiten beachten und teils den Steuerberater oder die Hausverwaltung zu Rate ziehen. Aber, die Rendite steigert sich, ganz gewiss. Was ewig […]
Mit diesen 10 Tipps erhöhen Vermieter ihre Mieteinnahmen – Teil I

Ob Besitzer einer Eigentumswohnung oder eines Mehrfamilienhauses. Mit diesen 10 Tipps erhöhen Vermieter ihre Mieteinnahmen. Ob Einbauküche oder Zimmervermietung, ob Außenwerbung oder Paketbox, es gibt viele Möglichkeiten die Einnahme aus einer Immobilie heraus zu erhöhen. Und die Mieterschaft wird sich über die ein oder andere Neuerung freuen, ganz gewiss. Seit Jahren informieren wir unsere Leser […]
Heizkosten im Winter 2018 steigen – vergleichen lohnt

Die Heizkosten im Winter 2018 steigen, soviel ist klar. Neben diversen Aussagen von Experten verdeutlicht der Heizspiegel, in Kooperation mit co2Online, dass es große Unterschiede in den Heizkosten gibt, je nach energetischem Zustand des Gebäudes und des Energieträgers. Mit dem Heizspiegel können Vermieter und Immobilienbesitzer den energetischen Zustand bestimmen, ganz einfach. Die Zeit der niedrigen […]
ToDo-Liste für Vermieter im Herbst

Es ist amtlich: der Sommer ist vorbei und der Herbst in vollem Gange. Für Immobilienbesitzer eine wichtige Zeit um die Immobilie fit für die kalten Wintermonate zu machen, in denen Kälte, Nässe und Sturm alljährlich der Bausubstanz zusetzen. Mit der ToDo-Liste für Vermieter im Herbst sichern Sie sich vor eventuellen Schäden und kommen Ihren Pflichten […]
Was bei der Untervermietung zu beachten ist

Viele Privat- oder Kleinstvermieter stellen sich die Frage, was bei der Untervermietung zu beachten ist. Darf der Mieter das überhaupt? Und braucht es für das Untervermieten eine Genehmigung des Vermieters? Diese Fragen beantworte wir gerne, auch in punkto Verweigerung und Kündigungsmöglichkeiten. Zuerst muss man sich fragen, was eine Untervermietung eigentlich ist. In der Regel schließt […]