Müllentsorgung ist Vermieterpflicht

Müllentsorgung ist eine der essenziellen Verpflichtungen des Vermieters. Allerdings gehört die Müllbeseitigung zu den umlagefähigen Nebenkosten, sodass sich Vermieter das Geld von den Mietern zurückholen können. Es ist empfehlenswert, sämtliche mit der Müllentsorgung verbundenen Vereinbarungen schriftlich zu fixieren, um Streit zu vermeiden und die Verantwortlichkeiten klar zu regeln.
Wie können Vermieter die Miete erhöhen? 2

Steigende Betriebskosten sind ein wichtiger Grund für eine Mieterhöhung seitens der Vermieter. Allerdings sind spezielle Regelungen bei Staffel- und Indexmietverträgen sowie bei Gewerberäumen zu berücksichtigen. Damit Vermieter die Miete erhöhen können, sollten die unterschiedlichen Vorgaben Beachtung finden. Nur dann ist eine rechtskonforme Mieterhöhung möglich.
Gewerbeimmobilien: BGH entscheidet für Anspruch auf Mietminderung bei Lockdown

Gerade Gewerbemieter, die von den auferlegten Schließungen während der Pandemie betroffen waren und sind, können aufatmen. Zwar gilt stets der Einzelfall, aber der BGH entschied, dass Gewerbetreibende einen grundsätzlichen Anspruch auf Mietminderung bei einem Lockdown haben. Was bedeutet das für die Vermieter von Gewerbeimmobilien?
Grundlagen und Tipps zum Gewerbemietvertrag – Teil II

Entgegen des Mietrechts für Wohnimmobilien, das im BGB klar geregelt ist, ist der Großteil beim Gewerbemietvertrag frei verhandelbar. Umso wichtiger ist eine fachkompetente Prüfung des Vertragswerkes durch Fachanwälte oder Hausverwaltungen ratsam. Aber auch viele grundlegende Daten, die Nutzungsart, Kündigungsfristen und mögliche Umbauarbeiten des Gewerbemieters sollten Vertragsinhalt sein. Wer nach gesetzlichen Vorgaben zum Gewerbemietvertrag sucht, wird […]
Grundlagen und Tipps zum Gewerbemietvertrag Teil I

Viele Privatvermieter besitzen Gewerbeeinheiten in ihren Immobilien. Jedoch ist ein Gewerbemietvertrag grundlegend gestaltungsfrei. Nur wenige Grundlagen finden sich im BGB. Um sich als Vermieter zu schützen sollte man die Grundlagen und Tipps beherzigen, teils fachkundige Hilfe einholen. Ob Vertragsgestaltung, Laufzeiten, Kündigungsmöglichkeiten und Einbauten, vieles ist anders als beim Mietvertrag für Wohnzwecke. Wer Gewerberäumlichkeiten besitzt muss […]