Hamburg – Neubauprojekte – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Hamburg – Neubauprojekte – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Wenn eine Stadt so liebenswert, vielseitig und kreativ ist wie Hamburg, zieht es viele Menschen dorthin. Entsprechend schnell kommt es zu einem Wohnungsmangel, da das Angebot mit der rasant steigenden Nachfrage nicht Schritt halten kann. Das ist schlecht für Mieter und stellt Vermieter und Hausverwaltungen vor zahlreiche Herausforderungen. Durch verschiedene Neubauprojekte begegnet Hamburg dieser Entwicklung […]

Hamburg – Einblick in den Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Hamburg – Einblick in den Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Wie steht es eigentlich um den Wohnungsbau in Hamburg? Dieser Frage sehen sich aktuell Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen gegenüber. Warum Hausverwaltungen? Weil ihr Geschäftsmodell maßgeblich davon abhängt, dass es genügend Objekte gibt, die sie betreuen können. Für die beiden anderen Gruppen ist der Wohnungsbau in Hamburg relevant, weil er darüber entscheidet, wie hoch die Mieten […]

Solarpflicht: Regelungen und Kosten in den Bundesländern

Solarpflicht - Regelungen und Kosten in den Bundesländern teils unterschriedlich

Von vielen Regierenden wird die Solarpflicht als notwendiges Tool angesehen, um die angestrebten Klimaziele zu erreichen. Deswegen gilt sie bereits in einigen Bundesländern. Viele gehen aber davon aus, dass eine bundesweite Solarpflicht nötig ist, um die selbstgesetzten Ziele nicht zu verfehlen. Vor allem Anreize, Fördermöglichkeiten und sinkende Kosten sind notwendig, um dieses Ziel zu erreichen.

Hamburgs Wohnungsmarkt – teuer und begehrt

Hamburgs Wohnungsmarkt ist äußerst komplex - Bild von Thomas Ulrich auf Pixabay

Hamburgs Wohnungsmarkt ist äußerst begehrt und entwickelt sich seit Jahren positiv. Das ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass einer hohen Nachfrage ein attraktives Angebot gegenübersteht. Das betrifft sowohl die Mietwohnungen als auch Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser. Es ist wichtig, die Entwicklungen der letzten Jahre und den aktuellen Stand an Hamburgs Wohnungsmarkt zu kennen, um seriöse Prognosen […]

Hamburgs Wohnungsnot wird schlimmer

Hamburgs Wohnungsnot ist in 2023 merklich spürbarer geworden

Insgesamt 352 professionelle Hausverwaltungen gibt es in der Stadt Hamburg, der Stadt an Elbe und Alster. Trotzdem wird es für Mietinteressenten immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum in einer gewünschten Lage zu bekommen. Kein Wunder also, dass viele von ihnen ärgerlich reagieren und konkrete Veränderungen in der Hamburger Wohnungspolitik fordern. Sie wollen, dass Hamburgs Wohnungsnot endlich gebändigt […]