Welche Möglichkeiten bietet Solarenergie für Immobilieneigentümer?

Welche Möglichkeiten bietet Solarenergie für Immobilieneigentümer?

Solarenergie ist als Teil der Lösung für die Energiewende einer von mehreren Möglichkeiten grüner Energie. Wie steht es um das Thema Solarenergie in Deutschland und was bedeutet das heute und in Zukunft für Eigentümer? Hier erfahren Sie, was Sie rund um das Thema Solarenergie wissen müssen.

Wärmepumpen: Abrechnung nach Verbrauch jetzt Pflicht

Wärmepumpen - Abrechnung nach Verbrauch jetzt Pflicht

Mit dem Wegfall des Privilegs der verbrauchsunabhängigen Abrechnung für Wärmepumpen in der Heizkosten ist für Vermieter eine wesentliche gesetzliche Neuerung eingetreten. Hier erfahren Sie, was Sie als Vermieter über die gesetzlichen Anpassungen wissen müssen und was das für Sie konkret bedeutet.

Energieeinsparverordnung (EnEV): Was Hausverwaltungen und Vermieter wissen müssen

Energieeinsparverordnung EnEV

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist ein wichtiges Regelwerk für Hausverwaltungen, Immobilieneigentümer und Vermieter in Deutschland. Sie legt verbindliche Standards für die energetische Qualität von Gebäuden fest und soll dazu beitragen, den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen im Gebäudesektor zu reduzieren. In diesem Artikel erfahren Sie, was die EnEV beinhaltet und welche Pflichten sich daraus für Sie als […]

Nachhaltig heizen als Vermieter: Tipps für umweltbewusstes Wohnen

Nachhaltig heizen als Vermieter

Als Vermieter tragen Sie eine große Verantwortung – nicht nur Ihren Mietern gegenüber, sondern auch gegenüber der Umwelt. Durch die Förderung nachhaltiger Heizmethoden können Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig die Betriebskosten für Ihre Mieter senken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie als Vermieter nachhaltig heizen und was dabei zu beachten […]

Studie: Wertverlust durch Windräder?

Es gibt viele Kritiker von Windrädern. Diese führen zahlreiche Argumente gegen den Bau an. Unter anderem behaupten sie, dass ein Windrad in der Nähe einer Immobilie zu einem merklichen Wertverlust führen würde, was unter anderem auf die eingeschränkte Sicht und eine eventuelle Ruhestörung zurückzuführen sei. Eine Studie hat über zwei Jahrzehnte hinweg geprüft, ob diese […]

Energieeffizienz-Richtlinie EED für Vermieter erklärt

Energieeffizienz-Richtlinie verlangt Vermietern einiges ab

Die EU hat ehrgeizige Klimaziele, die sie bis zum Jahr 2030 erreichen möchte. Der Immobiliensektor spielt hierbei eine besonders wichtige Rolle. Damit die selbstgesetzten Ziele erreicht werden können, ist es erforderlich, dass Mieter ihren Energieverbrauch senken und sorgsam mit den vorhandenen Ressourcen umgehen. Die Energieeffizienz-Richtlinie EED möchte einen Beitrag zu mehr Transparenz und einem effizienten […]

Immobilientrends 2024 – smart, flexibel, intelligent

Immobilientrends 2024 - Smart home, KI und Energie - wie sieht die Zukunft aus

Das Jahr 2024 wirft seine Schatten im Immobiliensektor voraus. Schon jetzt ist abzusehen, dass die Immobilientrends 2024 vor allem smart, flexibel und intelligent sein werden. Das betrifft die Nutzung der Räume ebenso wie smarte Technologien und eine erhöhte Energieeffizienz. Hierfür sind jedoch Anpassungen und Veränderungen in der Branche erforderlich.

Energiegesetz und Dämmung – Probleme bei Einbau und Entsorgung

Energiegesetz und neue Dämmung - nicht immer sinnvoll

Energiegesetz und Dämmung waren zwei Themen, über die die Deutschen 2023 besonders heftig diskutiert haben. Das gilt für die Politik ebenso wie für die Bürger. Durch die Reform des Gebäudeenergiegesetzes sollen Eigentümer dazu gebracht werden, eine Wärmepumpe anzuschaffen und ihre Immobilien zu dämmen. Hiermit gehen zwar Vorteile einher, allerdings kann eine Dämmung auch zahlreiche Schwierigkeiten […]