Ursachen, warum Hausverwalter den Immobilieneigentümern kündigen

Ursachen, warum Hausverwalter den Immobilieneigentümern kündigen

Immer wieder kommt es dazu, dass Hausverwaltungen bestimmte Objekte aufgeben müssen und den Immobilieneigentümern kündigen. Die Gründe hierfür sind vielfältig und hängen von der jeweiligen Verwaltung ab. Sie reichen von Personalmangel über Konflikte mit den Eigentümern bis hin zur Geschäftsaufgabe. Es ist wichtig, ein gutes Verhältnis zur Hausverwaltung anzustreben und eine klare Kommunikation zu pflegen, […]

Kündigung und Räumungsschutz bei Gewerbemietverträgen

Kündigung und Räumungsschutz bei Gewerbemietverträgen

Die Kündigung eines Gewerbemietvertrags und der damit verbundene Räumungsschutz sind zentrale Themen im Gewerbemietrecht. Im Gegensatz zur Wohnraummiete, die stark reguliert ist, bietet das Gewerbemietrecht mehr Flexibilität, erfordert aber auch eine sorgfältige Vertragsgestaltung und Kenntnisse der gesetzlichen Bestimmungen. Sowohl Vermieter als auch Mieter sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen und die potenziellen Fallstricke kennen, um sich rechtlich […]

Wichtige Klauseln und rechtliche Fallstricke im Gewerbemietvertrag

Wichtige Klauseln und rechtliche Fallstricke im Gewerbemietvertrag

Der Gewerbemietvertrag ist ein zentrales Dokument, das die Grundlage für das Mietverhältnis zwischen Vermieter und Mieter schafft. Im Gegensatz zu Wohnraummietverträgen gibt es im Gewerbemietrecht mehr Flexibilität bei der Vertragsgestaltung. Diese Flexibilität bringt jedoch auch das Risiko von rechtlichen Fallstricken mit sich, die sowohl Vermieter als auch Mieter kennen sollten. In diesem Artikel werden wichtige […]

Vermieterwissen kompakt: Mietvertrag aufsetzen

Mietvertrag aufsetzen - Die wichtigsten Infos

Beim Mietvertrag aufsetzen sollten Vermieter sorgfältig vorgehen. Immerhin werden mit diesem Dokument sämtliche Rechte und Pflichten zwischen ihnen und den Mietern geregelt. Um unnötige Kosten oder Ärger zu vermeiden, ist es daher empfehlenswert, alle Aspekte wie die Mietsache, die Art des Mietvertrags sowie die Kündigungsbedingungen genau zu regeln. Dann besteht Rechtssicherheit auf beiden Seiten und […]

Urteil: Mietkaution als Sicherheit ist essenziell

Für Vermieter ist eine Mietkaution eine wichtige Sicherheit. Greifen Mieter auf das Kautionskonto zu, stellt das einen erheblichen Vertrauensbruch dar, der eine Kündigung rechtfertigt. So urteilte nun das Landgericht München.