Mieterselbstauskunft: Was Vermieter und Mieter unbedingt wissen sollten

Die Mieterselbstauskunft gehört zum Einmaleins der Vermietung. Sie bietet Sicherheit für die Vermieter und kann, bei Falschauskünften, schwerwiegende Folgen für das Mietverhältnis haben. Alles, was Sie darüber unbedingt wissen sollten, erfahren Sie hier.
Digitale Betriebskostenabrechnung: Ab 2025 reicht die digitale Einsichtnahme

Ab 2025 verändert sich die Immobilienverwaltung grundlegend: Die digitale Betriebskostenabrechnung wird zur neuen Normalität. Vermieter und WEG-Verwaltungen können Belege digital bereitstellen, während die Papierform nicht mehr zwingend erforderlich ist. Diese Entwicklung bringt erhebliche Vorteile für Hausverwaltungen, Vermieter und Mieter mit sich. Erfahren Sie alles über die neuen gesetzlichen Bestimmungen, technischen Anforderungen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten der […]
Wohngemeinnützigkeit und Bürokratieabbau 2025: Was Immobilieneigentümer jetzt wissen müssen

Deutschland erlebt eine historische Wende in der Wohnungspolitik: Seit dem 1. Januar 2025 ist die neue Wohngemeinnützigkeit in Kraft, während gleichzeitig das umfangreichste Bürokratieentlastungsgesetz der deutschen Geschichte greift. Für Immobilieneigentümer, Vermieter und Hausverwaltungen bedeutet dies fundamentale Veränderungen – von steuerlichen Vorteilen bis zu digitalisierten Verwaltungsprozessen. Die Auswirkungen betreffen sowohl die WEG-Verwaltung als auch die Mietobjektverwaltung […]
Mietrecht 2025: Entscheidende Änderungen für Vermieter und Mieter – Was Sie jetzt wissen müssen

Das Mietrecht 2025 bringt weitreichende Veränderungen mit sich, die sowohl Vermieter als auch Mieter betreffen. Von verschärften Eigenbedarfskündigungen über reduzierte Kappungsgrenzen bis hin zu erweiterten Transparenzpflichten – die neuen Regelungen erfordern eine grundlegende Anpassung bestehender Praktiken. Erfahren Sie, welche konkreten Änderungen auf Sie zukommen und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können.
Digitale Hausverwaltung: Die revolutionäre Zukunft der Immobilienverwaltung

Die digitale Hausverwaltung transformiert die gesamte Immobilienbranche grundlegend. Moderne Technologien, automatisierte Prozesse und künstliche Intelligenz revolutionieren die Art, wie Hausverwaltungen arbeiten und mit Mietern sowie Eigentümern interagieren. Von virtuellen Eigentümerversammlungen bis hin zu intelligenten Gebäudemanagementsystemen – die Digitalisierung bietet Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung.
Deutscher Verwaltertag 2025 in Berlin: Impulse für die Immobilienverwaltung

Der „Deutscher Verwaltertag 2025“ am 18. und 19. September in Berlin wird zur zentralen Plattform für wegweisende Innovationen in der Immobilienverwaltungsbranche. Rechtliche Reformen, Klimaschutzmaßnahmen, smarte Gebäudetechnik und neue Verwalterverantwortung stehen im Fokus der wichtigsten Leitkonferenz der Branche. Neben hochkarätigen Paneldiskussionen zur digitalen Transformation erwarten die Teilnehmer praxisnahe Impulse zu energetischer Sanierung, Vergütungssystemen und zukunftsweisenden Verwaltungsstrategien.
Nebenkostentransparenz: Essentiell für rechtskonformes Verwalten – Neue Dokumentationspflichten 2025

Die Anforderungen an Nebenkostentransparenz haben sich in den letzten Jahren erheblich verschärft. Vermieter und Hausverwalter stehen vor neuen Dokumentations- und Informationspflichten, die eine rechtskonforme Abrechnung sicherstellen müssen. Dieser umfassende Leitfaden zeigt, wie Sie die aktuellen Transparenzbestimmungen erfolgreich umsetzen und rechtliche Risiken minimieren.
Revolutionäre KI & Smarte Technik im Hochsommer: Klimasteuerung und digitale Verwaltungstools für moderne Immobilien

Der Hochsommer stellt Immobilienverwalter und WEG-Verwaltungen vor besondere Herausforderungen: Überhitzte Räume, explodierende Energiekosten und komplexe Verwaltungsaufgaben. Moderne KI-Technologien und smarte Systeme bieten jedoch revolutionäre Lösungen. Von intelligenter Klimasteuerung bis hin zu rechtssicheren Verbrauchsapps – digitale Tools transformieren die Immobilienverwaltung und schaffen dabei neue Standards für Effizienz und Datenschutz. Erfahren Sie, wie Sie diese Technologien erfolgreich […]
Mietpreisbremse verlängert bis 2029 – Was für Vermieter und WEG-Verwaltungen kritisch werden könnte
Die Mietpreisbremse wurde offiziell bis Ende 2029 verlängert und bringt weitreichende Auswirkungen für Vermieter, Eigentümer und WEG-Verwaltungen mit sich. Der Bundestag hat mit dieser Entscheidung die Weichen für die nächsten vier Jahre im deutschen Mietrecht gestellt. Was bedeutet diese Verlängerung konkret für Neuvermietungen und bestehende Mietverträge? Welche neuen Pflichten kommen auf Vermieter zu und wie […]
Investment Mehrfamilienhaus: So gelingt Ihnen die Verwaltung und Investition

Überall in Deutschland lassen sich Mehrfamilienhäuser finden. Gerade deshalb sind sie ein beliebtes Ziel für Investments. Hier erfahren Sie, was Sie über die Verwaltung und die Investition wissen müssen.