7 Regeln für die Nebenkostenabrechnung – Teil I

Vermieter sollten gesetzliche Vorgaben zur Nebenkostenabrechnung beachten

Die Erstellung einer Nebenkostenabrechnung ist eine aufwendige, aber extrem wichtige Aufgabe, mit der sich Vermieter konfrontiert sehen. Es ist entscheidend, sie professionell und korrekt vorzunehmen. So lassen sich Kosten und Ärger mit den Mietern vermeiden. In der Praxis gibt es eine Vielzahl von Tipps und Tricks, die bei der Erstellung einer Nebenkostenabrechnung eine Rolle spielen.

Höhere Nebenkostenvorauszahlung durch Preissteigerung?

Vermieter müssen Nebenkostenvorauszahlung 2023 erhöhen

Der Konflikt in der Ukraine führt zu höheren Energiepreisen. Ob Öl, Gas oder Strom, die Preissteigerung werden viele Mieter Anfang 2023 spüren. Die Vermieter müssen sich bei der kommenden Betriebskostenabrechnung auf Zahlungsunfähigkeiten einstellen. Ist eine höhere Nebenkostenvorauszahlung im laufenden Jahr möglich?

Tipps für Vermieter: Mietwohnung erfolgreich neu vermieten – Teil I

Neuvermietung ist nach Kündigung oberstes Gebot für Vermieter

Wenn Mieter kündigen oder eine Eigentumswohnung vermietet werden soll, kommt einiges auf den Immobilieneigentümer zu. Wir geben Tipps für Vermieter, wie man eine Mietwohnung erfolgreich neu vermietet kann und erklären, worauf es bei der Vermarktung, der Mietersuche bis hin zur Schlüsselübergabe ankommt und geben Hinweise zu rechtlichen Voraussetzungen des Mietvertrags, der Nebenkostenabrechnung und vielem mehr.

Diese Fehler bei der Betriebskostenabrechnung sollten Vermieter vermeiden – Teil II

Die Betriebskostenabrechnung für Vermieter ist komplex

In der Regel entstehen Fehler bei der alljährlichen Betriebskostenabrechnung nicht durch Vorsatz, sondern aus Versehen. Das können menschliche Zahlenfehler sein, aber auch durch Unwissenheit gestützte Irrtümer, die am Ende Streit mit den Mietern provozieren. In zwei Teilen benennen wir die größten Fehler bei der Betriebskostenabrechnung und helfen Vermietern, diese zu vermeiden.

Diese Fehler bei der Betriebskostenabrechnung sollten Vermieter vermeiden – Teil I

Fehler bei der Betriebskostenabrechnung unbedingt vermeiden

Alljährlich erstellen die meisten Vermieter in Deutschland eine Abrechnung zu den Betriebskosten der vermieteten Immobilie. Immer wieder entsteht Streit um formale, inhaltliche oder kalkulatorische Fehler. Mieter sind gut informiert und nutzen Einsichtsrecht in die Unterlagen oder gehen in den Widerspruch. Das kann teuer werden. Deshalb sollten Vermieter die nachfolgenden Fehler bei der Betriebskostenabrechnung vermeiden.

Kein Ende in Sicht – Strom und Gas verteuern Nebenkosten

nebenkosten erhöhen sich

Es betrifft alle. Selbstnutzer von Immobilien, Mieter und Vermieter. Innerhalb des vergangenen Jahres stiegen die Energiekosten immens an, so das Vergleichsportal Verivox. Das Allzeithoch von Strom und auch höhere Gaspreise verteuert die Nebenkosten und je nach Wohnort sollte man Vergleiche anstellen. Ist Ihre Stadt vom Preisanstieg betroffen? Verivox, einer der üblich Verdächtigen, wenn es um […]