Dortmund – Neubauprojekte – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Dortmund – Neubauprojekte – für Mieter, vermieter und Hausverwaltungen

Dortmund sieht sich wie andere nordrhein-westfälische Städte wie Köln und Düsseldorf mit einem angespannten Wohnungsmarkt konfrontiert. Entsprechend ergreift die Stadt zahlreiche Maßnahmen, um den Wohnungsmangel entgegenzuwirken. Insbesondere Neubauprojekte sind hierbei entscheidend. Allerdings stehen der Schaffung von neuen Wohnungen Schwierigkeiten wie eine eingeschränkte Bauwirtschaft, ein hoher Leerstand und weitere Dinge im Weg. Dortmund nutzt vor allem […]

Hamburg – Neubauprojekte – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Hamburg – Neubauprojekte – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Wenn eine Stadt so liebenswert, vielseitig und kreativ ist wie Hamburg, zieht es viele Menschen dorthin. Entsprechend schnell kommt es zu einem Wohnungsmangel, da das Angebot mit der rasant steigenden Nachfrage nicht Schritt halten kann. Das ist schlecht für Mieter und stellt Vermieter und Hausverwaltungen vor zahlreiche Herausforderungen. Durch verschiedene Neubauprojekte begegnet Hamburg dieser Entwicklung […]

München – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

München - Fakten Hausverwaltung zum Wohnungsmarkt 2024 und 2025

Wenn man sich den Wohnungsmarkt in München anschaut, könnte man den Eindruck gewinnen, dass ganz Deutschland in der bayerischen Landeshauptstadt leben will. Schon jetzt ist die Dichte an Einwohnern extrem hoch, und jedes Jahr ziehen zehntausende Menschen zusätzlich dorthin. Das hat massive Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt und macht einen effizienten und planvollen Wohnungsbau unerlässlich. Nur […]

Bochum – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Bochum-Fakten zum Wohnungsmarkt

Wie alle größeren Städte in Deutschland hat auch Bochum einen recht großen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum. Die Bevölkerungszahl wächst immer weiter an, was unter anderem auf die gut funktionierende Wirtschaft, den effizienten ÖPNV und die insgesamt gute Infrastruktur zurückzuführen ist. Grundsätzlich ist der politische Wille zum Neubau in der Stadt da und Bochum kann einige […]

Grundsteuerreform 2025 – Darauf müssen sich Immobilieneigentümer einstellen

Grundsteuerreform 2025 - für einige Eigentümer könnte es teurer werden

Die neue Grundsteuerreform hat einige maßgebliche Auswirkungen auf Immobilieneigentümer. Zum einen gelten ab nächstem Jahr neue Berechnungsgrundlagen, welche bei Eigentümern wegen nach oben angepasster Wertbescheide für Unsicherheit sorgen. Zum anderen ist auch ein Einfluss der neuen Grundsteuerreform auf Erbschaften und Schenkungen absehbar. Worauf Sie sich mit der Grundsteuerreform 2025 einstellen müssen, erfahren Sie hier.

Neue Regelungen zur Heizkostenverordnung und GEG

Regelungen zur Heizkostenverordnung ab 2027

Die Regelungen zur Heizkostenverordnung und zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) bringen zahlreiche Neuerungen und Veränderungen mit sich. Diese betreffen nicht nur Vermieter, sondern haben auch Auswirkungen auf die Mieter. Das umfasst beispielsweise die Kosten für fernablesbare Zähler, zusätzliche Informationen in der Abrechnung und Kürzungsrechte. Es ist wichtig, dass sich Mieter mit diesen unterschiedlichen Themen auskennen, um ihre […]

Neues Heizungsgesetz: Alternative Fernwärme

Anforderungen neues Heizungsgesetz - Alternative Fernwärme

Das neue Heizungsgesetz verlangt Eigentümern eine Menge ab. Viele müssen ihre vorhandenen Heizungen austauschen und durch ein neues, umweltfreundliches System ersetzen. Hier stehen unterschiedliche Optionen zur Auswahl. Viele entscheiden sich für Fernwärme, weil diese viele Vorteile mit sich bringt und die Anforderungen erfüllt die das neue Heizungsgesetz stellt. Allerdings ist dieses Heizsystem nicht für alle […]