Nachhaltig heizen als Vermieter: Tipps für umweltbewusstes Wohnen

Als Vermieter tragen Sie eine große Verantwortung – nicht nur Ihren Mietern gegenüber, sondern auch gegenüber der Umwelt. Durch die Förderung nachhaltiger Heizmethoden können Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig die Betriebskosten für Ihre Mieter senken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie als Vermieter nachhaltig heizen und was dabei zu beachten […]
Wasserschaden im Mietshaus – was tun?

Ein Wasserschaden ist für Mieter und Vermieter gleichermaßen lästig. Deswegen ist es wichtig, Präventivmaßnahmen zu ergreifen, um einen solchen Schaden zu verhindern, und sich durch geeignete Versicherungen zu Schützen. Im Schadensfall müssen alle Beteiligten schnell und gezielt reagieren, um einen Wasserschaden einzudämmen und Folgeschäden zu vermeiden. Es ist daher wichtig, sich frühzeitig mit diesem Thema […]
Baubranche: Nachhaltiges Bauen ist die Zukunft

Bei Bauprojekten wird heutzutage deutlich mehr Wert auf Nachhaltigkeit gelegt als noch vor einigen Jahren. Das ist einerseits auf Vorgaben des Gesetzgebers zurückzuführen, aber auch auf die Tatsache, dass Mietern und Käufern der Umweltschutz besonders wichtig ist. Bei aktuellen Bauvorhaben muss daher klar sein, was unter nachhaltigem Bauen zu verstehen ist, wie man es umsetzen […]
Vermieterwissen: Regelungen zu Renovierungen

Sowohl Vermieter als auch Mieter müssen bestimmte Maßnahmen ergreifen, um die Mietsache in einem vertragsgemäßen Zustand zu halten. Hierzu gehören auch Renovierungen. Um für Klarheit und Transparenz zu sorgen, sollten die Regelungen zu Renovierungen konkret im Mietvertrag genannt werden. Hierbei kommt es darauf an, sämtliche rechtlichen Vorgaben einzuhalten.
Änderungen 2024 für Eigentümer und Vermieter

Neues Jahr, neue Regelungen. Auch in diesem Jahr stehen wieder verschiedene Neuerungen an, mit denen sich Eigentümer und Vermieter beschäftigen und auskennen sollten. Diese betreffen unter anderem die Kontrolle der Heizsysteme, die Dämmung von Rohren, die Solarpflicht, die CO2 Steuer und einiges mehr. Um Fehler und teure Bußgelder zu vermeiden, sollten sich Immobilienbesitzer mit diesen […]
Energiegesetz und Dämmung – Probleme bei Einbau und Entsorgung

Energiegesetz und Dämmung waren zwei Themen, über die die Deutschen 2023 besonders heftig diskutiert haben. Das gilt für die Politik ebenso wie für die Bürger. Durch die Reform des Gebäudeenergiegesetzes sollen Eigentümer dazu gebracht werden, eine Wärmepumpe anzuschaffen und ihre Immobilien zu dämmen. Hiermit gehen zwar Vorteile einher, allerdings kann eine Dämmung auch zahlreiche Schwierigkeiten […]
Einbruchschutz Mietwohnung – Regelungen Mieter und Vermieter

Die dunkle Jahreszeit ist typisch für Einbrüche. Spätestens jetzt ist es also an der Zeit, in die eigene Sicherheit zu investieren und einen Einbruchsschutz Mietwohnung vorzunehmen. Die Maßnahmen, die Mieter von ihren Vermietern verlangen können, sind überschaubar. Es lohnt sich daher, selbst aktiv zu werden. Mit einer passenden Förderung kann man gut für Sicherheit an […]
Neues Heizungsgesetz: Alternative Fernwärme

Das neue Heizungsgesetz verlangt Eigentümern eine Menge ab. Viele müssen ihre vorhandenen Heizungen austauschen und durch ein neues, umweltfreundliches System ersetzen. Hier stehen unterschiedliche Optionen zur Auswahl. Viele entscheiden sich für Fernwärme, weil diese viele Vorteile mit sich bringt und die Anforderungen erfüllt die das neue Heizungsgesetz stellt. Allerdings ist dieses Heizsystem nicht für alle […]
ToDo als Vermieter bei Schimmelbefall

Schimmelbefall in einer Mietwohnung ist immer ein großes Problem. Das liegt daran, dass er einerseits gesundheitsschädliche Auswirkungen haben kann und andererseits oft die Bausubstanz angreift. Deswegen sollten zahlreiche Maßnahmen ergriffen werden, um Schimmel von vornherein zu vermeiden. Leider ist das nicht immer möglich. Dann ist zu klären, wie das Problem zu beseitigen ist und wer […]
Rechtssicher Miete erhöhen

Natürlich ist es für Vermieter interessant, möglichst hohe Mieten zu verlangen. Der Gesetzgeber setzt hier allerdings klare Grenzen. So gibt es rechtliche Vorgaben, die eingehalten werden müssen, wenn Vermieter rechtssicher die Miete erhöhen möchten. Es ist wichtig, diese einzuhalten, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein und ein möglichst gutes Verhältnis mit den Mietern […]