Sanierung von Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum: Der komplette Leitfaden für WEGs

WEG: Sanierung von Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum

Die Sanierung von Wohneigentum stellt Eigentümergemeinschaften regelmäßig vor große Herausforderungen. Komplexe rechtliche Rahmenbedingungen, unterschiedliche Verantwortlichkeiten und die Kostenfrage machen das Thema zu einem potenziellen Konfliktfeld in der WEG-Verwaltung. Dieser Leitfaden gibt einen umfassenden Überblick über die Sanierung von Gemeinschafts- und Sondereigentum, klärt wichtige Rechtsfragen und liefert praktische Handlungsempfehlungen für Eigentümer, Verwaltungsbeiräte und Hausverwaltungen.

Frist zur Hausgeldabrechnung – WEG 2020

Hausgeldabrechnung - Pflicht des Verwalters

Am Ende eines Wirtschaftsjahres ist ein WEG-Verwalter dazu verpflichtet, eine Hausgeldabrechnung zu erstellen. Diese umfasst die Jahresabrechnung, aus der sich dann die Einzelabrechnungen ableiten. Für die Erstellung einer solchen Hausgeldabrechnung gibt es konkrete Fristen, die eingehalten werden müssen. Erfolgt dies nicht, haftet der Verwalter unter bestimmten Voraussetzungen.

Vermögensbericht WEG durch Verwalter

Der Vermögensbericht ist das Rückrat der Finanzübersicht einer WEG

Die WEG-Reform vom 01.12.20 hat einige Veränderungen mit sich gebracht: Unter anderem ist ein Verwalter nun nach Ablauf jedes Kalenderjahres dazu verpflichtet, einen Vermögensbericht zu erstellen und die Eigentümer über Rücklagen und das Gemeinschaftsvermögen zu informieren.