
Rechtssicher Miete erhöhen
Natürlich ist es für Vermieter interessant, möglichst hohe Mieten zu verlangen. Der Gesetzgeber setzt hier allerdings klare Grenzen. So gibt es rechtliche Vorgaben, die eingehalten
Natürlich ist es für Vermieter interessant, möglichst hohe Mieten zu verlangen. Der Gesetzgeber setzt hier allerdings klare Grenzen. So gibt es rechtliche Vorgaben, die eingehalten
Einbauküche als Vermieter einbauen – ja oder nein? – Eine von vielen Fragen, die sich Vermieter mit der Zeit stellen sollten, ist, ob sie das
Schimmel in der Wonung – riecht nicht gut und kann obendrein noch gefährlich sein – ein Dauerbrenner zwischen Vermieter und Mieter. Was Sie als Vermieter
Ein Mietverhältnis muss immer zwei Sichtweisen berücksichtigen: die des Mieters und die des Vermieters. Der Anspruch sollte sein, dass die Vermieter gute Renditen erwirtschaften, die
In der Welt der Immobilienvermietung spielt eine effiziente Mietverwaltung eine entscheidende Rolle. Sie ist das Bindeglied zwischen Vermietern, Mietern und der Immobilie selbst. Eine professionelle
Definition einer Wohneigentumsgemeinschaft Eine Wohneigentumsgemeinschaft (WEG) entsteht, wenn mehrere Personen gemeinsam Eigentümer einer Liegenschaft sind und das Eigentum an den Wohnungen nach Bruchteilen aufgeteilt ist.
Der Mietvertrag. Er ist Dreh- und Angelpunkt eines jeden Mietverhältnisses. Besonders als Vermieter, aber auch als Mieter empfiehlt es sich dringend, die wichtigsten Grundlagen und
Eine passende Hausverwaltung suchen ist eine Herausforderung. Eine WEG ist auf eine zuverlässige Verwaltung angewiesen, die verschiedene Aufgaben schnell, sachgerecht und im Sinne der Eigentümer
Zeigt ein Mieter ein vertragswidriges Verhalten, wollen Vermieter üblicherweise unmittelbar dagegen vorgehen. Dieser Wunsch ist nachvollziehbar, in vielen Fällen ist es jedoch zunächst angeraten, den
Wenn der Lebenspartner in das eigene Haus oder die Eigentumswohnung zieht, stellt sich die Frage, ob man einen Mietvertrag abschließen sollte. Dieser bringt verschiedene Vorteile