
Neues Urteil: Wann muss dem Vermieter Zutritt gewährt werden?
Grundsätzlich darf der Vermieter während der Mietzeit nicht in die Wohnung. Allerdings bestehen wichtige Ausnahmen, wie es ein neues Urteil des Amtsgerichts Saarbrücken zeigt. Was
Grundsätzlich darf der Vermieter während der Mietzeit nicht in die Wohnung. Allerdings bestehen wichtige Ausnahmen, wie es ein neues Urteil des Amtsgerichts Saarbrücken zeigt. Was
Rückbauten: Erfahren Sie, welche Rückbauarbeiten Vermieter bei Mieterauszügen rechtlich durchsetzen können und welche nicht – ein Leitfaden für Vermieter, Mieter und die WEG-Verwaltung.
Erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten Vermieter bei der Wohnungsübergabe beachten sollten, um einen reibungslosen und stressfreien Ablauf zu gewährleisten.
Als Vermieter oder Hausverwaltung kennen Sie die Situation: Ein Mieter möchte seine Wohnung individuell gestalten – sei es durch einen neuen Fensteranstrich, eine Balkonsanierung oder
Erfahren Sie, wie Vermieter im Mietvertrag präzise Modernisierungsregelungen vereinbaren können, um bauliche Änderungen rechtssicher zu steuern – ein praxisnaher Leitfaden für Hausverwaltungen, Vermieter und Immobilienbesitzer
Erfahren Sie, welche baulichen Maßnahmen Mieter eigenständig umsetzen dürfen und bei welchen Änderungen unbedingt der Vermieter eingebunden werden muss – ein umfassender Leitfaden für Hausverwaltungen,
Die Eigentümergemeinschaft darf Kosten umverteilen. Laut eines neuen Urteils des BGH auch zulasten einer Minderheit. Was es mit dieser Entscheidung auf sich hat erfahren sie
Immobilien sind nach wie vor begehrte Wertanlagen. Der Kauf einer Immobilie verlangt aber einige Expertisen. Welche Fehler Sie auf jeden Fall vermeiden sollten, erfahren Sie
Die Fälligkeit der Mietzahlung darf nicht durch eine AGB-Klausel nach vorn verlegt werden. Eine darauf beruhende Kündigung ist nicht wirksam. Hier erfahren Sie, was die
Wer eine Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen nach § 35c EStG begehrt, muss die durchzuführende Maßnahme vollständig bezahlen. Hier erfahren Sie, welche Erkenntnisse ein neues Urteil