
Wärmepumpe – Vor- und Nachteile
Spätestens mit dem im Volksmund als Wärmepumpengesetz bekannten Gebäudeenergiegesetz wird es für Eigentümer wichtig sich mit dem Thema Wärmepumpen auseinanderzusetzen. Das neue Gesetz tritt 2024
Spätestens mit dem im Volksmund als Wärmepumpengesetz bekannten Gebäudeenergiegesetz wird es für Eigentümer wichtig sich mit dem Thema Wärmepumpen auseinanderzusetzen. Das neue Gesetz tritt 2024
Die Verwaltung von Mietobjekten ist ein zentraler Aspekt im Bereich der Immobilienwirtschaft, der sowohl für Vermieter als auch für Wohnungseigentümer von großer Bedeutung ist. Eine
In der Welt der Immobilienvermietung spielt eine effiziente Mietverwaltung eine entscheidende Rolle. Sie ist das Bindeglied zwischen Vermietern, Mietern und der Immobilie selbst. Eine professionelle
Definition einer Wohneigentumsgemeinschaft Eine Wohneigentumsgemeinschaft (WEG) entsteht, wenn mehrere Personen gemeinsam Eigentümer einer Liegenschaft sind und das Eigentum an den Wohnungen nach Bruchteilen aufgeteilt ist.
Der Mietvertrag. Er ist Dreh- und Angelpunkt eines jeden Mietverhältnisses. Besonders als Vermieter, aber auch als Mieter empfiehlt es sich dringend, die wichtigsten Grundlagen und
Wärmepumpen sollen dabei helfen, die Klimaziele zu erreichen. Für Vermieter und andere Immobilieneigentümer stellen sich nun viele Fragen. Die Antworten finden Sie hier.
Als Maßnahme zur Erreichung der Klimaziele, steht unter anderem auch eine bundesweite Solarpflicht auf der Agenda. Was das für Sie als Eigentümer oder Vermieter bedeutet,
Einige WEG-Eigentümer entscheiden sich aus Kostengründen für eine besonders günstige Hausverwaltung, selbst wenn diese ihren Sitz nicht in der Nähe der zu verwaltenden Immobilie hat.
Eine passende Hausverwaltung suchen ist eine Herausforderung. Eine WEG ist auf eine zuverlässige Verwaltung angewiesen, die verschiedene Aufgaben schnell, sachgerecht und im Sinne der Eigentümer
Zeigt ein Mieter ein vertragswidriges Verhalten, wollen Vermieter üblicherweise unmittelbar dagegen vorgehen. Dieser Wunsch ist nachvollziehbar, in vielen Fällen ist es jedoch zunächst angeraten, den