Betriebskostenabrechnung: Kostenpositionen dürfen nicht zusammengelegt werden

Die Zusammenlegung einzelner Kostenpositionen in einer Betriebskostenabrechnung ist grundsätzlich nicht zulässig. Laut eines aktuellen Urteils des Amtsgerichts Hamburg hat der Mieter in diesem Fall keine Zahlungspflicht
Bundesfinanzhof: Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen erst nach Zahlung der Rechnung

Wer eine Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen nach § 35c EStG begehrt, muss die durchzuführende Maßnahme vollständig bezahlen. Hier erfahren Sie, welche Erkenntnisse ein neues Urteil des Bundesfinanzhofs bringt.
Eigentumsquote – Immer weniger Menschen wohnen im Eigentum, sondern zur Miete

In Deutschland wächst eine „Generation Miete“ heran. Die ohnehin geringe Eigentumsquote sinkt weiter. Hier erfahren Sie die Gründe und was das fürs Alter bedeuten kann.
Doppelkündigung: Spätere Zahlung der Miete macht ordentliche Kündigung nicht unwirksam

Ausstehende Mietzahlungen gehören zu den häufigsten Kündigungsgründen. Durch eine Doppelkündigung sollte aber gleichsam außerordentlich und ordentlich gekündigt werden. Eine spätere Begleichung des Mieters hat auf die ordentliche Kündigung dann keinen Einfluss.
Kündigung im Mietrecht: Das müssen private Vermieter unbedingt wissen

Das Thema Kündigung gegenüber einem Mieter wird früher oder später für die meisten Vermieter relevant. Was Sie darüber wissen und vor allem worauf Sie besonders achten sollten, erfahren Sie hier.
Die richtige Mieterauswahl – Strategien und Praxistipps

Die Vermietung einer Immobilie ist für viele Eigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) in Selbstverwaltung und private Vermieter eine wichtige finanzielle Einnahmequelle. Doch bevor das Mietverhältnis beginnt, steht eine entscheidende Aufgabe an: die Auswahl eines passenden Mieters. Wer hier unbedacht vorgeht, riskiert spätere Konflikte wie Mietausfälle, Schäden an der Wohnung oder unangenehme Nachbarschaftsstreitigkeiten. Umgekehrt kann ein sorgfältig ausgewählter […]
Glasversicherung – Schutz vor teuren Reparaturen

Glas ist in modernen Immobilien allgegenwärtig: von großen Fensterfronten und Balkontüren über Duschabtrennungen bis hin zu Wintergärten. Auch im Innenbereich findet sich Glas in Form von Spiegeln, Glastischen, Regalen und anderen dekorativen Elementen. In vielen Fällen sind diese Glaselemente nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch hochwertig – und dementsprechend teuer. Ein einziger Moment der Unachtsamkeit […]
Mietausfallversicherung – Sicherheit des Einkommens für Vermieter

Als Vermieter einer Immobilie tragen Sie ein wirtschaftliches Risiko: Sie sind auf verlässliche Mieteinnahmen angewiesen, um laufende Kosten wie Hypotheken, Instandhaltung, Verwaltung und eventuelle Modernisierungen zu decken. Bleibt die Miete allerdings aus, können finanzielle Belastungen schnell zur existenziellen Bedrohung werden. Gründe für einen Mietausfall gibt es viele – von Mieterinsolvenz über zeitintensive Sanierungsarbeiten bis hin […]
Duisburg – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Die Entwicklungen am Duisburger Wohnungs- und Immobilienmarkt sind sowohl für Mieter als auch für Vermieter und Hausverwaltungen interessant. Wichtige Informationen aus diesem Bereich liefern unter anderem der Wohnungsmarktbericht, der Mietspiegel und die Leerstandsanalysen. Für ein umfassendes Bild ist es zudem wichtig, Duisburg als Stadt zu verstehen, die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser in den Blick […]
Gewässerschadenhaftpflicht – Schutz vor teuren Umweltschäden

Umweltschäden sind längst nicht mehr nur ein Thema großer Industriebetriebe. Auch Privatpersonen und Vermieter können für Verunreinigungen von Boden und Grundwasser haftbar gemacht werden, wenn beispielsweise ein Öltank undicht ist und das Grundwasser verseucht. Solche Schäden haben mitunter gravierende finanzielle Konsequenzen. Eine professionelle Reinigung und Sanierung von Böden und Gewässern kann schnell in die Hunderttausende […]