Neue WEG-Reform verändert viel bei Besitzern einer Eigentumswohnung

Die Ende März 2020 beschlossene WEG-Reform ist seit Dezember 2020 rechtsgültig. Vieles verändert sich dadurch bei Besitzern einer Eigentumswohnung. Auch Verwalter einer Eigentümergemeinschaft müssen teils stark umdenken. Bauliche Veränderungen sind leichter und die Kontroll- und Einflussmöglichkeiten sind gestiegen. Kurzum: Die WEG-Reform stärkt den einzelnen Eigentümer einer Immobilie und die WEG im Allgemeinen.
Die Aufgaben des Hausverwalters einer WEG

Für Erstbesitzer einer Eigentumswohnung stellt sich schnell die Frage, welche Aufgaben der WEG übernimmt ein Hausverwalter. Von der Wohnungseigentümergemeinschaft bestellt vertritt er die WEG nach innen wie nach außen. Ihm obliegt der Schutz des Gemeinschaftseigentums, real und in finanzieller Sicht. Sein Handeln für alle Eigentümer ist essenziell und gesetzlich vorgeschrieben.
Corona und der Zwang zur Untervermietung

Die Universitäten sind geschlossen und das Studieren aus dem Home-Office die Regel. Durch den Lockdown vieler Gaststätten, des Einzelhandels und der Hotellerie fallen aber die meisten Studentenjobs weg und die finanzielle Belastung steigt. Um Miete zu sparen kommt es verstärkt zu Untervermietungen, die der Gesetzgeber „aus finanziellen Gründen“ erlaubt.
Entwicklung von Immobilien im Jahr 2021
Das Jahr 2021 wird, stärker als im Vorjahr, von Corona bestimmt. Wie und welche Formen des Lockdowns, wann und wie kann die Impfung helfen und wie reagiert die Wirtschaft, die Politik und der Aktienmarkt? Die Entwicklung von Immobilien im Jahr 2021 wird in einigen Bereichen starke Veränderungen erfahren. Wer Erträge aus Immobilien erwirtschaften will muss […]
Tipps zum Winterdienst für Mieter und Vermieter
Umklammert der Winter und damit Schnee und Eis die Häuser und Straßen fragen sich Mieter, Vermieter und Immobilieneigentümer wer für den Winterdienst zuständig ist. Wann und wo auf dem Grundstück muss Schnee und Eis geräumt werden? Wer haftet, wenn ein Unfall passiert? Und wie können Winterräumdienste helfen? Wenn auch regional unterschiedlich, ganz Deutschland kämpft mit […]
Ohne Eigenkapital zum Traumhaus – diese sechs Schritte sind unverzichtbar

Üblicherweise sind 15 bis 20% Eigenkapitalquote erforderlich, um das eigene Traumhaus finanzieren zu können. Immer mehr Menschen entscheiden sich jedoch für eine Vollfinanzierung. Banken lassen sich auf diesen Schritt nur dann ein, wenn die Kreditnehmer überzeugend auftreten und ein klares Konzept vorlegen. Die sechs Schritte in diesem Ratgeber helfen dabei, Geldgeber von der eigenen Bonität […]
Fernsehanschluss ab 2021 nicht mehr Teil der Nebenkosten

Bisher konnten Hausverwaltungen und Eigentümer die Kosten für einen Fernsehanschluss auf die Mietparteien umlegen. Ab 2021 ist dies offiziell nicht mehr möglich. Allerdings hat die Politik eine Übergangszeit von 5 Jahren festgelegt, damit sich Vermieter auf die neuen Regelungen einstellen können. Es ist damit zu rechnen, dass Kabelanschlüsse in Zukunft weniger kosten werden. Deswegen sind […]
Immobilienverkauf in Zeiten der Corona-Pandemie

Viele Menschen sind unsicher, wie sie während der Corona-Pandemie einen Immobilienverkauf organisieren können. Die gute Nachricht lautet: Viele Verfahren bleiben erlaubt. In den meisten Fällen müssen die Methoden jedoch auf die aktuelle Krisensituation angepasst werden. Hierzu gehören beispielsweise Abstandsregelungen bei Besichtigungsterminen. Die Corona-Krise hat alle Lebensbereiche spürbar verändert. Das gilt nicht zuletzt für die Immobilienwelt. […]
Tipps zum Immobilienverkauf – Dr. Niels Jacobsen im Interview

Denken Sie darüber nach, Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu verkaufen? Wir haben mit Dr. Niels Jacobsen über das Thema Immobilienverkauf gesprochen.Er ist der Geschäftsführer der Oline-Plattform immoverkauf24.de und weiß,worauf Sie als Verkäufer achten müssen. Hausverwalterscout.de: Dr. Jacobsen, was sind Ihrer Meinung nach die drei wichtigsten Punkte, die man beim Immobilienverkauf beachten muss? Dr. Niels […]
Wichtige Corona-Fakten, die Vermieter kennen sollten

Die Corona-Krise hat die Immobilienbranche ganz schön in Aufregung versetzt. Mittlerweile müssen verschiedene rechtliche Vorgaben wie Mindestabstände bei Besichtigungen eingehalten werden. Es gibt aber noch viele weitere Aspekte, die während der Pandemie eine wichtige Rolle spielen. Diese betreffen den Schutz von Mietern und Vermietern ebenso wie die Mietminderungen. Auch in Bezug auf die Vermietung selbst […]