Diese Inhalte gehören in den Mietvertrag

Inhalt Mietevertrag

In einem Mietvertrag streben beide Vertragspartner Rechtssicherheit und Klarheit an. Beide, Mieter und Vermieter, wollen wissen, welche Rechte und Pflichten sie haben, um diese passgenau einhalten und durchsetzen zu können. Deswegen ist es wichtig, einen möglichst eindeutigen und wasserdichten Mietvertrag aufzusetzen. Die nachfolgenden Aspekte sind hierbei unbedingt zu berücksichtigen.

Fehler bei der Betriebskostenabrechnung vermeiden – Teil 2

Fehler bei Betriebskostenabrechnung vermeiden

Schon in unserem ersten Beitrag zur Betriebskostenabrechnungen haben wir verschiedene Stolpersteine aufgezeigt, die bei der Berechnung lauern. Es gibt aber noch einige weitere Schwierigkeiten, die es bei der Betriebskostenabrechnung zu vermeiden gilt. Die folgenden Informationen geben weitere Tipps, wie sich Fehler bei der Auflistung der Betriebskosten für die Mieterinnen und Mieter vermeiden lassen. Teils ist […]

Fehler bei der Betriebskostenabrechnung vermeiden – Teil 1

Fehler bei Betriebskostenabrechnung vermeiden

Auch private Vermieterinnen und Vermieter sind dazu verpflichtet, eine Betriebskostenabrechnung zu erstellen. Diese muss vollständig und für die Mieterinnen und Mieter transparent sein. Hierbei schleicht sich schnell der Fehlerteufel ein. Im Folgenden finden Sie daher besonders gängige Fehler, die es bei der Erstellung der Betriebskostenabrechnung zu vermeiden gilt. Jede Betriebskostenabrechnung, auch Nebenkostenabrechnung, ist ein Zahlenwerk. […]

Verhaltensregeln für Vermieter bei Mietminderungen

Mietminderung Vermieter

Wenn Mieterinnen und Mieter nicht oder zu wenig bezahlen, ist das immer mit Aufwand und Ärger für die Vermieterinnen und Vermieter verbunden. In einigen Fällen ist eine Mietminderung aber durchaus rechtens. Dann ist es wichtig, sich dem Problem schnellstmöglich zu stellen und eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden. Die folgenden Tipps helfen Vermieterinnen […]

Die Immobilie auf den Winter vorbereiten – das ist im Außenbereich zu erledigen

Haus außen winterfest

Bevor der Winter mit Frost, Hagel und Schnee über das Land hereinbricht, sind zahlreiche Vorkehrungen am Haus zu treffen. Auf diese Weise lassen sich Schäden vermeiden und Unfallrisiken beseitigen. Gerade im Außenbereich gibt es am Dach, an der Fassade und im Garten eine Menge zu tun. Außerdem muss in der dunklen Jahreszeit für eine funktionierende […]

Die Immobilie auf den Winter vorbereiten – das ist im Innenbereich zu erledigen

Innenbereich winterfest machen

Im Inneren eines Hauses sind im Vorfeld des Winters vielfältige Aufgaben zu erledigen. Das ist wichtig, um Winterschäden zu vermeiden und das Gebäude bestmöglich zu schützen. Während bei Außenarbeiten am Dach oder der Fassade professionelle Hilfe gebraucht wird, können Eigentümerinnen und Eigentümer viele Aufgaben im Innenbereich eigenständig erledigen. Vor allem in Bezug auf die Heizungsanlage, […]

Binnenmigration – Landflucht der Jungen

Landflucht der jungen Bevölkerung

Eine aktuelle Studie des RWI-Leibnitz-Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt, dass in Deutschland eine starke Binnenmigration, eine Landflucht der Jungen vorherrscht. Die Menschen zieht es von Land in die Städte. Vor allem Jugendliche sehen hier bessere Chancen für sich. Gründe sind insbesondere die regional teils starke Arbeitslosigkeit und die jeweils gezahlten Löhne. Doch wie lässt sich diese […]

Chancen und Grenzen einer Hausordnung – Teil II

Die Hausordnung ist ein nützliches Tool für Vermieterinnen und Vermieter. Sie ermöglicht es unter anderem, verschiedene Aufgaben an die Mieterinnen und Mieter zu übertragen. Das ist allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Welche Themen die Hausordnung regeln darf und welche nicht, erklärt dieser Artikel. Die Hausordnung regelt im Grunde das Miteinander innerhalb einer Mietergemeinschaft, aber […]

Chancen und Grenzen einer Hausordnung – Teil I

hausordnung inhalt

Eine Hausordnung regelt das Miteinander verschiedener Mietparteien in einem Mietshaus. Vermieterinnen und Vermieter können hierin verschiedene Vorgaben machen, an die sich die Mietparteien zu halten haben. Hierbei ist aber zwischen Hausordnungen zu unterscheiden, die Teil des Mietvertrags sind, und solchen, die lediglich ausgehängt werden. Grundsätzlich sind Änderungen an der Hausordnung möglich. Hierfür gibt es aber […]

Verkaufspreis durch Wertsteigerung der Immobilie erhöhen – Teil II

Wert immobilie steigern

Vor dem Verkauf ist vor der Modernisierung. Wer seine Immobilie vor der Vermarktung klug saniert, verschönert, aufpeppt, kann den Marktwert erhöhen. Doch nicht jede Investition rechnet sich und ist stark abhängig von der Lage und der Zielgruppe der Käufer. Wie hoch steigert sich der Verkaufspreis durch die einzelnen Umbauten und Verbesserungen? Aber auch eine kleine […]