Die Immobilienbewertung – zwischen individueller Vorstellung und realen Werten

Immobilienbewertung

Die meisten Immobilienbesitzer kennen nicht den aktuellen Wert ihrer Immobilie. Warum auch, denke viele. Doch eine Immobilienbewertung ist oft Grundlage für Beleihungen, notwendigen Investitionen oder auch für einen zukünftigen Verkauf. Es gibt verschiedene Verfahren zur Berechnung und auch Unterschiede wer sie durchführt. Letztlich, wo sich aktuell die Immobilienpreise regional unterschiedlich entwickeln, kann eine fundierte Bewertung […]

Unterschiedliche Bautätigkeit in Deutschlands Großstädten

Wohnungsbau großstädte

Wohnraum ist Mangelware, seit Jahren und die Mieten steigen. Neubauten müssen her, doch es gibt laut dem Institut der deutschen Wirtschaft eine unterschiedliche Bautätigkeit in den Großstädten. Wo Köln die Notwendigkeit zu spät erkannte, liegen Hamburg, München und Frankfurt vorn und in 10 Jahren könnte der Bedarf am Wohnungsmarkt dem Angebot entsprechen. Vielerorts sprießen die […]

Studie belegt: Deutschland braucht mehr Sozialbauwohnungen

Sozialer Wohnunsgbau

Das private Forschungsinstitut Prognos untersuchte 400 Landkreise und kreisfreie Städte zum Thema Wohnungsmarkt. Die Auftraggeber sind sich einig: Deutschland braucht mehr Sozialbauwohnungen und die Städte mehr Geld, um die Neubautätigkeiten anzukurbeln. Gut 80.000 neue und geförderte Mietwohnungen bräuchte das Land, so die Verbände. Das Thema Mietsteigerungen beschäftigt die Deutschen seit 10 Jahren. Die Angebote hinken […]

Druck auf den Brandenburger Wohnungsmarkt wächst

Immobilienmarkt brandenburg

In Berlin steigen die Mieten wie in keiner anderen Großstadt. Umso mehr Menschen fliehen in die Umlandregion, nach Brandenburg. Ergo erhöht sich dort der Druck am Wohnungsmarkt und auch, weil Sozialbauwohnungen fehlen. In den äußeren Regionen Brandenburgs herrscht hingegen teils erschreckender Leerstand und Investitionen sind notwendig. Das Bundesland Brandenburg ist ein wohnungsmarktpolitisch geteiltes Land. In […]

Bundesverfassungsgericht erklärt Mietpreisbremse für verfassungskonform

Verfassung Mietpreisbremse

Das Bundesverfassungsgericht hat nun für Klarheit bei der Mietpreisbremse gesorgt. Sie verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Eine klagende Berliner Vermieterin ist zur Rückzahlung verurteilt worden, da sie die Mietpreisgrenze überschritt. Zeitgleich hat sich die GroKo auf eine Verlängerung geeinigt. Der 18. August 2019 ist wohl kaum ein Jubeltag für Vermieter. An diesem Tag erklärte das […]

Grundlagen und Tipps zum Gewerbemietvertrag – Teil II

Gewerbemietvertrag

Entgegen des Mietrechts für Wohnimmobilien, das im BGB klar geregelt ist, ist der Großteil beim Gewerbemietvertrag frei verhandelbar. Umso wichtiger ist eine fachkompetente Prüfung des Vertragswerkes durch Fachanwälte oder Hausverwaltungen ratsam. Aber auch viele grundlegende Daten, die Nutzungsart, Kündigungsfristen und mögliche Umbauarbeiten des Gewerbemieters sollten Vertragsinhalt sein. Wer nach gesetzlichen Vorgaben zum Gewerbemietvertrag sucht, wird […]

Grundlagen und Tipps zum Gewerbemietvertrag Teil I

Gewerbemietvertrag

Viele Privatvermieter besitzen Gewerbeeinheiten in ihren Immobilien. Jedoch ist ein Gewerbemietvertrag grundlegend gestaltungsfrei. Nur wenige Grundlagen finden sich im BGB. Um sich als Vermieter zu schützen sollte man die Grundlagen und Tipps beherzigen, teils fachkundige Hilfe einholen. Ob Vertragsgestaltung, Laufzeiten, Kündigungsmöglichkeiten und Einbauten, vieles ist anders als beim Mietvertrag für Wohnzwecke. Wer Gewerberäumlichkeiten besitzt muss […]

Studie: Viele strukturschwache Regionen, trotz Investitionen

Strukturschwache Regionen

Das Institut für Wirtschaft in Köln hat eine umfassende Studie verfasst. Demnach gibt es in 19 der untersuchten 96 Regionen demografische, strukturelle und wirtschaftliche Probleme, trotz massiver Investitionen. Doch diese Erkenntnis ist lange bekannt. Ein Blick auf diese strukturschwachen Regionen lohnt sich im Hinblick auf Investitionen oder Verkäufe von Immobilien. Das Grundgesetz schafft Klarheit: Im […]

Mit der Anlageimmobilie zum Vermieter

immobilien anlagen

Seit Jahren schon legen viele Kapitalanleger ihre Gelder in Immobilien an. Wer diese nicht selbst nutzt, sondern vermieten will, muss viele Faktoren beachten, damit sich der Kauf nachhaltig rechnet. Mit der Anlageimmobilie wird man automatisch zum Vermieter. Nicht jedermanns Sache, aber lohnend, wenn man richtig auswählt und kalkuliert. Eine Anlageimmobilie ist grundlegend eine lukrative und […]

Angebotsmieten der letzten 10 Jahre der 14 größten Metropolen

meiten in städten

Das Immobilienportal immowelt.de analysierte die 14 größten Metropolen und Städte Deutschlands in Bezug zu den Angebotsmieten. In Berlin stiegen die Mieten in den letzten 10 Jahren um satte 104 Prozent und dennoch liegt die Hauptstadt im Mittelfeld der Durchschnittsmieten. Unangefochten ist München mit einer Miete von 18,60 Euro Spitzenreiter. Seit 2009, so das Immobilienportal immowelt.de, […]