Angebotsmieten der letzten 10 Jahre der 14 größten Metropolen

meiten in städten

Das Immobilienportal immowelt.de analysierte die 14 größten Metropolen und Städte Deutschlands in Bezug zu den Angebotsmieten. In Berlin stiegen die Mieten in den letzten 10 Jahren um satte 104 Prozent und dennoch liegt die Hauptstadt im Mittelfeld der Durchschnittsmieten. Unangefochten ist München mit einer Miete von 18,60 Euro Spitzenreiter. Seit 2009, so das Immobilienportal immowelt.de, […]

Wohnungsnot in Deutschland – IW-Studie mahnt Flächenmanagement an

Wohnungsmangel

Die aktuelle IW-Studie bestätigt die Wohnungsnot in Deutschland. Aber nur in den Großstädten kommen die Neubauaktivitäten nicht dem Bedarf hinterher. Hingegen mahnen die Verfasser das Flächenmanagement vieler Gemeinden und Kleinstädte an. Umbau, statt Neubau sollte die Devise heißen. Das Wohnraum in den Metropolen ein knappes Gut ist, ist bekannt. Dies wurde unlängst durch eine Untersuchung […]

Kein Ende in Sicht – Strom und Gas verteuern Nebenkosten

nebenkosten erhöhen sich

Es betrifft alle. Selbstnutzer von Immobilien, Mieter und Vermieter. Innerhalb des vergangenen Jahres stiegen die Energiekosten immens an, so das Vergleichsportal Verivox. Das Allzeithoch von Strom und auch höhere Gaspreise verteuert die Nebenkosten und je nach Wohnort sollte man Vergleiche anstellen. Ist Ihre Stadt vom Preisanstieg betroffen? Verivox, einer der üblich Verdächtigen, wenn es um […]

Mietminderung bei Hitze in Mietwohnung zulässig?

mietminderung hitze

Nicht nur der Sommer 2018 war heiß, auch in diesem Jahr kletterten die Temperaturen nach oben. In der Folge war die Hitze in den Mietwohnungen so enorm, dass einige Mieter Mietminderung einforderten. Auch ohne gesetzliche Vorgaben muss der Vermieter einiges beachten, bevor die Dachgeschosswohnung zur Sauna wird. Die Gerichte betrachten eine hitzebedingte Mietminderung als different. […]

Immobilienenteignung – Mieterbund hegt Zweifel

Enteignung Immobilien

Es geht drunter und drüber auf dem Wohnungsmarkt. Ob explodierender Mieten und fehlender Erhöhung von Neubauten wächst der politische Druck. Um der Wohnungsnot Herr zu werden planen einige Bundesländer den Mietendeckel und auch Immobilienenteignung. Berlin ist Vorreiter, doch der Mieterbund hegt Zweifel.   Was waren das noch für Zeiten, in denen Immobilieneigentümer ganz einfach Wohnungen […]

Wohnungsräumungen in Berlin gehören zum Alltag

wohnung räumen berlin

Der Mieter zahlt nicht, trotz Mahnungen, die Mietvertragskündigung ist raus – fristlos – und der Gerichtsvollzieher ist informiert. Tagtäglich kommt es in Deutschland zu Wohnungsräumungen. Ob Mietzinszahlung oder Schulden bei den Energieversorgern, in Berlin gehört der Besuch des Gerichtsvollziehers zur Normalität, für viele, leider. Doch wie vollzieht sich die gerichtlich angeordnete Räumung und worauf sollten […]

Kellersanierung beeinflusst die Bausubstanz

Tipps Kellersanierung

Kellerräume werden durch Witterungsverhältnisse nach circa 40 Jahren zum Sanierungsfall. Bei Altbauten, die oft lehmhaltig sind, ist die Kellersanierung noch komplexer. Durch Drucknässe des Grundwassers, schlechten Isolierungen und falschem Heizverhalten kann die Bausubstanz nachhaltig geschädigt werden. Wir gelingt eine professionelle Kellersanierung und worauf müssen Immobilieneigentümer und Vermieter achten? Ob von unten Grundwasser oder von außen […]

Mit Innendämmung der Immobilie Heizkosten sparen

Sparen durch Innendämmung

Nicht nur allein die Dämmung der außenliegenden Fassade ist stets der Weisheit letzte Schluss. In vielen Fällen, so bei Fachwerk oder unter Denkmalschutz stehenden Objekten, ist eine Innendämmung oft die einzige Möglichkeit Heizkosten zu sparen. Aber auch bei Dachausbauten oder um einzelne Wohneinheiten ohne Gerüstaufstellung zu sanieren, kommt die Innendämmung in Frage. Wenn eine Außendämmung […]

So sparen Vermieter bares Geld durch Regenwasser

Regenwasser auffangen

Regenwasser vom Dach kann aufgefangen werden und sowohl für die Gartenbewässerung als auch im Haus genutzt werden. Je nach Immobilie lassen sich bis zu 50 Prozent Wasser einsparen. Auch wenn die Installation etwas aufwendig erscheint, so amortisiert sich die Investition und Vermieter sparen bares Geld. Nie waren regenerative Energien so im Gespräch wie heute. Und […]

Diese Mängel bei Altbauten sollten Eigentümer vor energetischer Sanierung kennen

Bei der energetischen Sanierung eines Altbaus ist es wichtig die typischen Mängel der jeweiligen Baujahre der Immobilie zu kennen. Von alten Bleirohren über gesundheitsschädigende Baustoffe bis zu baubedingten Wärmebrücken. Eigentümer sollten die jeweiligen Mängel kennen, bevor sie sich in die Komplexität einer Sanierung wagen. Altbauten aus den 20´er Jahren ohne Fassaden- und Dachdämmung prägen noch […]