WEG-Darlehen: So funktioniert die Finanzierung für Eigentümergemeinschaften

WEG-Darlehen

Ein WEG-Darlehen ermöglicht Wohnungseigentümergemeinschaften, notwendige Sanierungen, Modernisierungen oder bauliche Maßnahmen flexibel und planbar zu finanzieren. So lassen sich hohe Investitionskosten auf mehrere Eigentümer verteilen, ohne einzelne Eigentümer kurzfristig übermäßig zu belasten. Dieser Leitfaden zeigt, wie ein WEG-Darlehen funktioniert, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und worauf Eigentümer achten sollten.

Verkehrswert einer Immobilie ermitteln

Den Verkehrswert einer Immobilie zu berechnen ist essenziell

In vielen Situationen, die von einer Erbschaft über einen Verkauf bis zu Finanzierungsverhandlungen mit einer Bank reichen, ist es erforderlich, den Verkehrswert einer Immobilie zu kennen. Dieser unterscheidet sich oft deutlich vom Marktpreis. Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, um den Verkehrswert einer Immobilie zu bestimmen. Hierbei müssen verschiedene Kriterien berücksichtigt werden, weswegen es empfehlenswert ist, […]

Effektivzinsen im Sinkflug: Tipps zu Baufinanzierung und Widerrufsjoker

Baufinanzierung Haus

Bei einigen Angeboten zur Baufinanzierung nähert sich der Effektivzins der Nullgrenze. Bei guter Bonität genießen Kreditnehmer Zinsen unterhalb der 0,5-Prozent-Marke. Besonders günstig werden Darlehen für diejenigen, die überdurchschnittlich viel Eigenkapital vorzuweisen haben. Mangelt es hingegen an Letzterem, sieht die Situation anders aus. Potenzielle Bauherren sind gut beraten, sich von paradiesisch klingenden Angeboten nicht blenden zu […]