WEG-Beschlüsse: Ein ausführlicher Leitfaden für alle Eigentümer

Zurück zum kleinen Einmaleins: WEG-Beschlüsse sind das wichtigste Instrument jeder Eigentümergemeinschaft – sie regeln alles von Instandhaltung bis Hausordnung. Doch nur korrekt gefasste Entscheidungen sind auch wirksam. Erfahren Sie, worauf es von der Einladung bis zur möglichen Anfechtung ankommt – und welche Fehler Eigentümer unbedingt vermeiden sollten.
Digitale Betriebskostenabrechnung: Ab 2025 reicht die digitale Einsichtnahme

Ab 2025 verändert sich die Immobilienverwaltung grundlegend: Die digitale Betriebskostenabrechnung wird zur neuen Normalität. Vermieter und WEG-Verwaltungen können Belege digital bereitstellen, während die Papierform nicht mehr zwingend erforderlich ist. Diese Entwicklung bringt erhebliche Vorteile für Hausverwaltungen, Vermieter und Mieter mit sich. Erfahren Sie alles über die neuen gesetzlichen Bestimmungen, technischen Anforderungen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten der […]
Digitale Hausverwaltung: Die revolutionäre Zukunft der Immobilienverwaltung

Die digitale Hausverwaltung transformiert die gesamte Immobilienbranche grundlegend. Moderne Technologien, automatisierte Prozesse und künstliche Intelligenz revolutionieren die Art, wie Hausverwaltungen arbeiten und mit Mietern sowie Eigentümern interagieren. Von virtuellen Eigentümerversammlungen bis hin zu intelligenten Gebäudemanagementsystemen – die Digitalisierung bietet Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung.
Revolutionäre KI & Smarte Technik im Hochsommer: Klimasteuerung und digitale Verwaltungstools für moderne Immobilien

Der Hochsommer stellt Immobilienverwalter und WEG-Verwaltungen vor besondere Herausforderungen: Überhitzte Räume, explodierende Energiekosten und komplexe Verwaltungsaufgaben. Moderne KI-Technologien und smarte Systeme bieten jedoch revolutionäre Lösungen. Von intelligenter Klimasteuerung bis hin zu rechtssicheren Verbrauchsapps – digitale Tools transformieren die Immobilienverwaltung und schaffen dabei neue Standards für Effizienz und Datenschutz. Erfahren Sie, wie Sie diese Technologien erfolgreich […]
Klimaresiliente Städteplanung: Wie Wohnanlagen für extreme Sommerhitze und Klimawandel geplant werden müssen

Der Klimawandel stellt Städteplaner, Architekten und Immobilienverwalter vor neue Herausforderungen. Extreme Sommerhitze, urbane Hitzeinseln und steigende Temperaturen erfordern innovative Ansätze in der Stadtentwicklung und beim Bau von Wohnanlagen. Moderne klimaresiliente Planung berücksichtigt sowohl die Bedürfnisse der Bewohner als auch die Anforderungen einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Besonders für WEG-Verwaltungen und Immobilieneigentümer ergeben sich neue Verantwortlichkeiten und Chancen […]
WEG: Eigentümerversammlung jetzt auch digital möglich

Seit dem 17.10.2024 können Eigentümerversammlungen nun auch vollständig virtuell bzw. digital abgehalten werden. Was die neue gesetzliche Regelung mit sich bringt und wie eine digitale Versammlung gelingt, erfahren Sie hier.
Co-Living und Co-Working Spaces: Chancen für Vermieter

In den letzten Jahren haben sich Co-Living und Co-Working als innovative Konzepte im Immobilienmarkt etabliert. Diese Trends reflektieren einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie Menschen arbeiten und leben möchten – flexibler, vernetzter und gemeinschaftlicher. Für Vermieter und Immobilienbesitzer eröffnen sich dadurch neue Chancen und Herausforderungen. In diesem Artikel beleuchten wir die Potenziale […]
Digitale Plattformen für die Kommunikation zwischen Verwaltern, Eigentümern und Mietern

In der Immobilienverwaltung spielen digitale Plattformen eine zunehmend wichtige Rolle. Sie revolutionieren Die Art und Weise, wie Verwalter, Eigentümer und Mieter miteinander kommunizieren und interagieren, werden über Digitale Plattformen für die Kommunikation abgewickelt. Solche Lösungen versprechen nicht nur eine Effizienzsteigerung, sondern auch eine Verbesserung der Transparenz und Zufriedenheit aller Beteiligten. In diesem umfassenden Artikel werfen […]
Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Immobilienbewertung und -verwaltung

Die Immobilienbranche steht an der Schwelle einer technologischen Revolution. Künstliche Intelligenz (KI) transformiert die Art und Weise, wie Immobilien bewertet, verwaltet und vermarktet werden. Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI in der Immobilienwirtschaft und zeigt auf, wie diese Technologie die Branche nachhaltig verändert.
KI in der Immobilienbranche

Künstliche Intelligenz (KI) disruptiert gerade viele unserer Lebens- und Arbeitsbereiche. Sie schreibt Texte, erstellt Bilder, verfasst Code und vieles mehr. Auch die Immobilienbranche ist vor ihr nicht sicher. Es gibt diverse Bereiche von der Gebäudeautomation über das Immobilienmanagement bis hin zu Marketing und Verkauf, bei der KI gute Dienste leistet.