WEG: Eigentümerversammlung jetzt auch digital möglich

Seit dem 17.10.2024 können Eigentümerversammlungen nun auch vollständig virtuell bzw. digital abgehalten werden. Was die neue gesetzliche Regelung mit sich bringt und wie eine digitale Versammlung gelingt, erfahren Sie hier.
WEG: Das müssen Eigentümer über die Gemeinschaftsordnung wissen

Die Gemeinschaftsordnung ist für eine Eigentümergemeinschaft von zentraler Bedeutung. Sie regelt das Verhältnis aller Eigentümer untereinander und zur Gemeinschaft selbst. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Gemeinschaftsordnung in rechtlicher und praktischer Sicht wissen müssen.
WEG-Reform: So gelingt die Abberufung und Kündigung des Verwalters richtig

Besteht in der Eigentümergemeinschaft der Wunsch nach einem Wechsel des Verwalters, ist dieser abzuberufen und der Vertrag mit ihm zu kündigen. Wie Ihnen die Abberufung und die Kündigung richtig gelingt und welche Veränderung die WEG-Reform 2020 mit sich gebracht hat, erfahren Sie hier.
Verwaltersuche kleine WEG

Kleine WEG haben aus ganz unterschiedlichen Gründen immer wieder Schwierigkeiten, eine für sie geeignete Hausverwaltung zu finden. Deswegen ist es wichtig, effiziente Strategien bei der Verwaltersuche einzusetzen. Sollte selbst das nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen, bleiben mit einer Selbstverwaltung, digitalen Strategien und einer Übergangslösung noch alternative Möglichkeiten für die Verwaltung.
Hausverwaltung wechseln – Tipps und gesetzliche Vorgaben

Die Gründe, aus denen Wohnungseigentümer ihre Hausverwaltung wechseln wollen, sind vielfältig. Einige sind mit den Leistungen unzufrieden, andere wollen durch den Wechsel geld sparen. Wichtig ist es, beim Verwalterwechsel alles richtig zu machen und die Suche nach einer neuen Hausverwaltung effizient zu gestalten. Außerdem sollte auf eine gute Kooperation des alten und des neuen Verwalters […]
Querulanten in der WEG: Strategien für den Umgang und rechtliche Maßnahmen

In einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) kann ein Querulant erheblichen Unfrieden stiften. Die kontinuierliche Blockadehaltung und Streitsucht eines solchen Mitglieds können die Verwaltung der Gemeinschaft erschweren und zu hohen Kosten führen. In diesem Artikel wird aufgezeigt, wie Eigentümergemeinschaften effektiv mit Querulanten umgehen können, um die Harmonie und Effizienz innerhalb der WEG zu wahren.
Vollmacht bei Eigentümerversammlung – Tipps und Infos

Ist ein Eigentümer nicht in der Lage bei der Eigentümerversammlung dabei zu sein, kann er eine Vollmacht ausstellen und jemand anderen schicken.In einer Eigentümerversammlung werden vielfältige Themen behandelt, die für die Eigentümergemeinschaft als Ganzes und jeden einzelnen Eigentümer von Relevanz sind. Hierzu gehören unter anderem die Jahresabrechnung, der Wirtschaftsplan und die Verwalterwahl. Da diese unterschiedlichen […]
Streit mit Miteigentümer – Tipps zum richtigen Verhalten

Leider kommt es auch in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) gelegentlich zu Ärger zwischen Eigentümern. Das kann auf vielfältige Gründe zurückzuführen sein. Es ist wichtig, gezielt gegen Störungen vorzugehen und sich um eine gemeinsame Lösung zu bemühen. Gelingt dies nicht, dürfen und sollten sich Eigentümer, die gestört werden, unbedingt zur Wehr setzen. Dies kann auf unterschiedliche Weise […]
Urteil: Mehr Spielraum für Eigentümerbeschlüsse
Wer zahlt? Diese Frage erhitzt immer wieder die Gemüter einzelner Eigentümer in einer Eigentümergemeinschaft und führt nicht selten zu Streitigkeiten und im schlimmsten Fall zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun in zwei Fällen zu Eigentümerbeschlüssen für Klarheit gesorgt und die Rechte und Möglichkeiten der Eigentümergemeinschaft klar gestärkt.
Notverwalter der WEG – Rechtliches und Besonderheiten

Damit eine WEG rund läuft und alle Eigentümer zufrieden sind, muss sie verwaltet werden. Das kann dir Eigentümergemeinschaft selbst tun oder sie beauftragt hiermit einen Verwalter. Gelegentlich kommt es vor, dass ein solcher Verwalter seine Pflichten nicht oder nur unzureichend erfüllt. Dann ist es möglich, gerichtlich einen Notverwalter der WEG zu bestellen. Hierfür müssen jedoch […]