Wärmepumpe: Das müssen Wohnungseigentümer einer WEG wissen

Wärmepumpen sind in aller Munde. Hier erfahren Sie, was Sie als Eigentümer rund um das Thema Wärmepumpenanlage wissen müssen.
Welche Möglichkeiten bietet Solarenergie für Immobilieneigentümer?

Solarenergie ist als Teil der Lösung für die Energiewende einer von mehreren Möglichkeiten grüner Energie. Wie steht es um das Thema Solarenergie in Deutschland und was bedeutet das heute und in Zukunft für Eigentümer? Hier erfahren Sie, was Sie rund um das Thema Solarenergie wissen müssen.
Bundesfinanzhof: Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen erst nach Zahlung der Rechnung

Wer eine Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen nach § 35c EStG begehrt, muss die durchzuführende Maßnahme vollständig bezahlen. Hier erfahren Sie, welche Erkenntnisse ein neues Urteil des Bundesfinanzhofs bringt.
Energetische Sanierung: Das müssen Sie als Vermieter über die Förderung wissen

Um die Energiewende voranzutreiben, existieren zahlreiche unterschiedliche Förderungen für die energetische Sanierung von Gebäuden. Hier erfahren Sie, welche Förderungen es gibt, ob Ihr geplantes Vorhaben darunter fällt und alles, was Sie über die Förderung energetischer Sanierungen wissen sollten.
Instandhaltungsmaßnahmen und Renovierungen planen und Kosten kalkulieren

Die Instandhaltungsmaßnahmen und Renovierungen bei Immobilien sind entscheidende Aspekte, die nicht nur den Wert der Immobilie erhalten, sondern auch das Wohn- und Mietumfeld beträchtlich beeinflussen. Gerade für Vermieter, Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) und Immobilieneigentümer ist es von grundlegender Bedeutung, die eigenen vier Wände in Schuss zu halten. So wird nicht nur der Alltag der Bewohner gesichert, sondern […]
Infos für Eigentümer: Balkonkraftwerk

Die Strompreise steigen kontinuierlich und der Klimawandel wird immer greifbarer. Sowohl aus ökonomischer als auch aus ökologischer Sicht ist es daher sinnvoll, erneuerbare Energien zur Stromerzeugung zu nutzen. Ein erfolgreiches Hilfsmittel hierbei ist ein Balkonkraftwerk. Mit diesem werden Eigentümer und Mieter weitestgehend autark, was ihre Stromnutzung angeht. Wichtig ist es, dass geeignete Modell zu wählen […]
Sanierungspflicht Immobilien – Wissenswertes für Eigentümer

Damit Deutschland seine Klimaziele erreicht, schreibt das Gebäudeenergiegesetz Immobilieneigentümern vor, dass diese bestimmte Sanierungsmaßnahmen ergreifen müssen. Zwar gibt es hiervon einige Ausnahmen, die meisten Eigentümer sind jedoch davon betroffen und müssen verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dass sie dies tun wird durch diverse Kontrollen sichergestellt. Unterstützung bekommen Betroffene dadurch, dass es mehrere Förderungen für Sanierungsaufgaben gibt.
Dachsanierung in der WEG: Was es zu beachten gibt, Tipps und Tricks, FAQ

Eine Dachsanierung ist ein bedeutendes Bauvorhaben, das insbesondere in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) sorgfältig geplant und durchgeführt werden muss. Solche Sanierungsprojekte sind nicht nur kostenintensiv, sondern erfordern auch eine klare Kommunikation und Abstimmung zwischen den Eigentümern und der Verwaltung. In diesem Artikel werden die wichtigsten Aspekte einer Dachsanierung in der WEG erläutert, hilfreiche Tipps und Tricks […]
Neue Regelungen zur Heizkostenverordnung und GEG

Die Regelungen zur Heizkostenverordnung und zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) bringen zahlreiche Neuerungen und Veränderungen mit sich. Diese betreffen nicht nur Vermieter, sondern haben auch Auswirkungen auf die Mieter. Das umfasst beispielsweise die Kosten für fernablesbare Zähler, zusätzliche Informationen in der Abrechnung und Kürzungsrechte. Es ist wichtig, dass sich Mieter mit diesen unterschiedlichen Themen auskennen, um ihre […]
Energieeinsparverordnung (EnEV): Was Hausverwaltungen und Vermieter wissen müssen

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist ein wichtiges Regelwerk für Hausverwaltungen, Immobilieneigentümer und Vermieter in Deutschland. Sie legt verbindliche Standards für die energetische Qualität von Gebäuden fest und soll dazu beitragen, den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen im Gebäudesektor zu reduzieren. In diesem Artikel erfahren Sie, was die EnEV beinhaltet und welche Pflichten sich daraus für Sie als […]