Rechtsanspruch Ladestation: Das müssen Vermieter beachten

Der Staat hat sich ehrgeizige Umweltziele gesetzt. Ein wichtiger Baustein bei der Erreichung dieser Ziele ist die E-Mobilität. Deswegen wird diese auf vielfältige Weise gefördert. Hierdurch sollen die Menschen dazu gebracht werden, auf E-Autos umzusteigen. Eine Maßnahme besteht beispielsweise in einem Rechtsanspruch auf eine Ladestation. Gerade Vermieter müssen hier einiges beachten und ihre Mieter auf […]
Wärmepumpe – Vor- und Nachteile

Spätestens mit dem im Volksmund als Wärmepumpengesetz bekannten Gebäudeenergiegesetz wird es für Eigentümer wichtig sich mit dem Thema Wärmepumpen auseinanderzusetzen. Das neue Gesetz tritt 2024 in Kraft und soll das Heizverhalten in Deutschland merklich verändern. Das Ziel ist es, von fossilen Brennstoffen unabhängig zu werden und somit einen wesentlichen Beitrag zu einer klimafreundlichen Wärmegewinnung zu […]
So vermieten Sie eine Sozialwohnung richtig

Bei der Vermietung von Wohnraum als Sozialwohnung gelten bestimmte Regelungen, welche Vermieter beachten müssen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles rund um das Thema Sozialwohnungen.
Energieberater: Tipps für die energetische Sanierung

In der Immobilienbranche sind nach wie vor zahlreiche Gebäude nicht gedämmt oder energetisch saniert. Somit bestehen große Optimierungspotentiale im Bereich Umweltschutz. Ein Energieberater hilft WEGs, Vermietern und Immobilienbesitzern diese Potenziale nutzbar zu machen und die energetische Sanierung auf das jeweilige Objekt zuzuschneiden. Gleichzeitig hilft er bei Neubauten dabei, von Anfang an den Umweltschutz mitzudenken. Für […]
Baustop durch fehlende Klarheit zur KfW-Förderung

Die Verbände der Immobilienwirtschaft schlagen Alarm. Durch die fehlende Klarheit zur KfW-Förderung könnten bis zu 145.000 Wohnungen nicht gebaut werden, ein Baustopp droht. Der GdW befragte seine Mitglieder und die tolle politische Mär von mehr Wohnraum könnte beim Hin und Her zur KfW-Förderung ins Wanken geraten.