Eigentumswohnung kaufen: Der komplette Leitfaden für angehende Wohnungseigentümer

Eigentumswohnung kaufen

Der Kauf einer Eigentumswohnung ist eine der wichtigsten Investitionsentscheidungen im Leben. Neben den finanziellen Aspekten spielen rechtliche Verpflichtungen, die Eigentümergemeinschaft und die professionelle WEG-Verwaltung eine entscheidende Rolle. Dieser umfassende Leitfaden erklärt Ihnen alle Vor- und Nachteile, zeigt worauf Sie beim Kauf achten müssen und welche Rechte und Pflichten auf Sie als Wohnungseigentümer zukommen.

Frist zur Hausgeldabrechnung – WEG 2020

Hausgeldabrechnung - Pflicht des Verwalters

Am Ende eines Wirtschaftsjahres ist ein WEG-Verwalter dazu verpflichtet, eine Hausgeldabrechnung zu erstellen. Diese umfasst die Jahresabrechnung, aus der sich dann die Einzelabrechnungen ableiten. Für die Erstellung einer solchen Hausgeldabrechnung gibt es konkrete Fristen, die eingehalten werden müssen. Erfolgt dies nicht, haftet der Verwalter unter bestimmten Voraussetzungen.

Infos zur Kostenteilung einer WEG durch das Hausgeld

Der Verwalter einer WEG verwaltet das Hausgeld

Entgegen der Nebenkostenabrechnung bei Mietverhältnissen bezahlen Wohnungseigentümer mit dem Hausgeld weitaus mehr. Zu den üblichen Betriebskosten summieren sich Verwaltungskosten und die Instandhaltungsrücklage. Wie berechnet sich die Höhe des Hausgeldes und der Instandhaltungsrücklage und wie werden die Kosten auf die einzelnen Miteigentümer verteilt?