Immobilienblase 2025: Alarmierend oder übertrieben? Experten-Analyse der deutschen Immobilienmärkte

Immobilienblase 2025

Die Diskussion um eine mögliche Immobilienblase 2025 in Deutschland erreicht neue Höhepunkte. Während Immobilienpreise in vielen Regionen weiterhin stark schwanken, fragen sich Eigentümer, Investoren und Vermieter: Steht Deutschland vor einem dramatischen Markteinbruch oder handelt es sich um übertriebene Warnungen? Diese umfassende Analyse beleuchtet die aktuellen Marktentwicklungen, Risikofaktoren und Prognosen führender Immobilienexperten.

Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen für Wohnungen steigen um 30 Prozent

Wohnungsmarkt verzeichnet 30 Prozent mehr Baugenehmigungen im Juli 2025

Nach Monaten des Stillstands bewegt sich endlich etwas im Wohnungsbau: Die Zahl der genehmigten Wohnungen ist ordentlich angestiegen. Doch reicht dieser Aufwärtstrend wirklich aus, um die angespannte Lage am Wohnungsmarkt zu entspannen – oder bleibt die Hoffnung auf mehr Wohnraum nur ein Strohfeuer?

Ultimative Sommer-Immobilienstrategie: Marktdynamik, Risiken und Chancen im August

Sommer Immobilienstrategie

Der deutsche Immobilienmarkt folgt deutlichen saisonalen Mustern, wobei der Sommer – insbesondere der August – eine Phase reduzierter Aktivität und spezifischer Marktdynamiken darstellt. Während viele Marktteilnehmer in den Ferien sind, entstehen sowohl Risiken als auch einzigartige Chancen für informierte Eigentümer, Vermieter und Investoren. Diese umfassende Analyse zeigt auf, wie sich Preise, Nachfrage und regionale Besonderheiten […]

Dortmund – Neubauprojekte – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Dortmund – Neubauprojekte – für Mieter, vermieter und Hausverwaltungen

Dortmund sieht sich wie andere nordrhein-westfälische Städte wie Köln und Düsseldorf mit einem angespannten Wohnungsmarkt konfrontiert. Entsprechend ergreift die Stadt zahlreiche Maßnahmen, um den Wohnungsmangel entgegenzuwirken. Insbesondere Neubauprojekte sind hierbei entscheidend. Allerdings stehen der Schaffung von neuen Wohnungen Schwierigkeiten wie eine eingeschränkte Bauwirtschaft, ein hoher Leerstand und weitere Dinge im Weg. Dortmund nutzt vor allem […]

Hamburg – Neubauprojekte – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Hamburg – Neubauprojekte – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Wenn eine Stadt so liebenswert, vielseitig und kreativ ist wie Hamburg, zieht es viele Menschen dorthin. Entsprechend schnell kommt es zu einem Wohnungsmangel, da das Angebot mit der rasant steigenden Nachfrage nicht Schritt halten kann. Das ist schlecht für Mieter und stellt Vermieter und Hausverwaltungen vor zahlreiche Herausforderungen. Durch verschiedene Neubauprojekte begegnet Hamburg dieser Entwicklung […]

Duisburg – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Duisburg – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Die Entwicklungen am Duisburger Wohnungs- und Immobilienmarkt sind sowohl für Mieter als auch für Vermieter und Hausverwaltungen interessant. Wichtige Informationen aus diesem Bereich liefern unter anderem der Wohnungsmarktbericht, der Mietspiegel und die Leerstandsanalysen. Für ein umfassendes Bild ist es zudem wichtig, Duisburg als Stadt zu verstehen, die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser in den Blick […]

Gelsenkirchen – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Gelsenkirchen – Fakten zum Wohnungsbau – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

Gelsenkirchen – wer kennt sie nicht – eine Stadt, die nach dem Zweiten Weltkrieg stark von der Schwerindustrie und dem Kohlebergbau geprägt wurde. Heute wandelt sich das Gesicht der Stadt jedoch und neue Branchen und Serviceanbieter fassen dort Fuß. Dennoch hat Gelsenkirchen mit einer sinkenden Bevölkerungszahl, niedrigen Einkommen, Wohnungsnot und weiteren Problemen zu kämpfen. Durch […]

München – Fakten zu Neubauprojekten – für Mieter, Vermieter und Hausverwaltungen

München - Fakten zu Neubauprojekten

München ist reich an Beispielen für Neubauprojekte, mit denen der steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum begegnet wird. Vom Moosacher Platz bis zur Lerchenauer Straße gibt es viele Stellen, an denen neue Wohnungen geschaffen werden. Hierbei wird großer Wert darauf gelegt, die Öffentlichkeit einzubinden und für eine größtmögliche Akzeptanz für die einzelnen Projekte zu sorgen. Richtig […]