Mietrecht: Gerichtsurteile zu Mieterhöhungsverlangen und Renovierung bei Auszug

Das Mietrecht ist komplex und für Privatvermieter oft missverständlich. Gerichtsurteile spezifizieren teils Gesetze oder legen ihre Inhalte aus. Ein Amtsgericht musste urteilen, ob Mieter bei Auszug renovieren müssen, obwohl die Mietwohnung bei Bezug unrenoviert war. Der BGH äußerte sich zu der Frage, ob das Mieterhöhungsverlangen auch ohne beigefügten Mietspiegel begründet ist.
Die Chancen nach Modernisierung Mieterhöhung zu verlangen, schwindet

Nach der Gesetzesänderung können Vermieter nach einer Modernisierung weniger Mieterhöhung als zuvor verlangen. Nunmehr acht, anstatt 11 Prozent, sind nach Modernisierungsarbeiten umlegbar und die Kappungsgrenze reduziert die Mieterhöhungsspielräume von Vermietern und schmälert die Rendite erheblich. Worauf sollten gerade Privatvermieter ohne Hausverwaltung achten, bevor sie Sanierungen planen? Der Gesetzgeber wollte mit den neuen Umlageregelungen sowie den […]