Mietrecht: AGB-Klausel zur Vorlegung der Fälligkeit der Mietzahlung nicht wirksam

Die Fälligkeit der Mietzahlung darf nicht durch eine AGB-Klausel nach vorn verlegt werden. Eine darauf beruhende Kündigung ist nicht wirksam. Hier erfahren Sie, was die Hintergründe und Folgen des neuen Urteils sind.
Doppelkündigung: Spätere Zahlung der Miete macht ordentliche Kündigung nicht unwirksam

Ausstehende Mietzahlungen gehören zu den häufigsten Kündigungsgründen. Doppelkündigung – Oftmals sollte aber gleichsam außerordentlich und ordentlich gekündigt werden. Eine spätere Begleichung des Mieters hat auf die ordentliche Kündigung dann keinen Einfluss.
Rechtsschutzversicherung für Vermieter – Immer auf der sicheren Seite

Vermieter tragen nicht nur Verantwortung für den baulichen Zustand und die Instandhaltung ihrer Immobilie, sondern auch für die rechtliche Sicherheit bei Mietverträgen und Mietverhältnissen. Streitigkeiten können schnell entstehen und sich zu einem kostspieligen Rechtsfall entwickeln, ganz gleich, ob es um Zahlungsrückstände, Kündigungen oder Auseinandersetzungen bei Modernisierungen geht. Insbesondere, wenn mehrere Mietparteien in einem Objekt leben, […]
Kündigung und Räumungsschutz bei Gewerbemietverträgen

Die Kündigung eines Gewerbemietvertrags und der damit verbundene Räumungsschutz sind zentrale Themen im Gewerbemietrecht. Im Gegensatz zur Wohnraummiete, die stark reguliert ist, bietet das Gewerbemietrecht mehr Flexibilität, erfordert aber auch eine sorgfältige Vertragsgestaltung und Kenntnisse der gesetzlichen Bestimmungen. Sowohl Vermieter als auch Mieter sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen und die potenziellen Fallstricke kennen, um sich rechtlich […]
Messie in Mietwohnung – Schutz und Umgang

Ein Messie in der Mietwohnung verursacht für Vermieter häufig zahlreiche Probleme. Häufig befindet sich dann jede Menge Müll in der Wohnung, der sie unbewohnbar macht. Es kostet eine Menge Zeit, Mühe und Geld, die Wohnung wieder leer zu bekommen. Gegebenenfalls muss sie sogar saniert werden. Deswegen ist es wichtig, dass Vermieter richtig mit einem Messie […]
So gehen Vermieter eine Räumungsklage richtig an – Teil 2

Wenn unliebsame und vertragsbrüchige Mieter ausziehen sollen, reicht eine Kündigung oft nicht aus. Zuweilen ist eine Räumungsklage erforderlich, in der Vermieter die Herausgabe ihrer Wohnung gerichtlich durchsetzen. Doch der Weg ist Teils langwierig und kostspielig.
So gehen Vermieter eine Räumungsklage richtig an – Teil 1

Eine wirksame Kündigung allein reicht manchmal nicht aus, um den Mieter zum Ausziehen zu bewegen. Weigert sich der Mieter auszuziehen, schafft die Räumungsklage Abhilfe. Im ersten Teil erfahren Sie, was vor der Erhebung einer Räumungsklage passiert und für Sie als Vermieter rund um das Thema Kündigung wichtig ist.