Finanzen der WEG: Darum ist das WEG-Eigenkonto so wichtig

Mit einer Eigentümergemeinschaft gehen hohe finanzielle Ausgaben und Einnahmen einher. Daher benötigt jede Wohnungseigentümergemeinschaft ein WEG-Eigenkonto. Hier erfahren Sie alles, was Sie darüber unbedingt wissen müssen.
Protokoll der Eigentümerversammlung kurz und knapp erklärt

Auf jeder Eigentümerversammlung entscheidet die Gemeinschaft über ihr eigenes Schicksal. Das Protokoll hält dies fest. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie als Eigentümer einer Wohnung und Mitglied einer WEG unbedingt rund um das Versammlungsprotokoll wissen müssen.
WEG: So bringen Wohnungseigentümer neue Tagesordnungspunkte in die Eigentümerversammlung ein

Bei Eigentümerversammlungen kann es hoch hergehen. Als Wohnungseigentümer können Sie Tagesordnungspunkte mitbestimmen. Wie dies gelingt und welche Probleme sich stellen können, erfahren Sie hier.
Balkon und Terrasse im Mietrecht: Was ist erlaubt, was nicht?

Balkone und Terrassen sind besonders beliebte Wohnbereiche, die als Erweiterung des Wohnraums ins Freie dienen. Hier lässt es sich entspannen, grillen, Pflanzen kultivieren oder einfach die frische Luft genießen. Doch gerade diese Bereiche sorgen im Mietverhältnis häufig für Konflikte: Was dürfen Mieter auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse verändern? Welche Grenzen gibt es bei der […]
Sanierung von Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum: Der komplette Leitfaden für WEGs

Die Sanierung von Wohneigentum stellt Eigentümergemeinschaften regelmäßig vor große Herausforderungen. Komplexe rechtliche Rahmenbedingungen, unterschiedliche Verantwortlichkeiten und die Kostenfrage machen das Thema zu einem potenziellen Konfliktfeld in der WEG-Verwaltung. Dieser Leitfaden gibt einen umfassenden Überblick über die Sanierung von Gemeinschafts- und Sondereigentum, klärt wichtige Rechtsfragen und liefert praktische Handlungsempfehlungen für Eigentümer, Verwaltungsbeiräte und Hausverwaltungen.
Mietvertrag und Modernisierung: Wie Vermieter klare Regeln für bauliche Änderungen setzen können

Erfahren Sie, wie Vermieter im Mietvertrag präzise Modernisierungsregelungen vereinbaren können, um bauliche Änderungen rechtssicher zu steuern – ein praxisnaher Leitfaden für Hausverwaltungen, Vermieter und Immobilienbesitzer für eine sichere Modernisierung ihrer Immobilien.
Wärmepumpe: Das müssen Wohnungseigentümer einer WEG wissen

Wärmepumpen sind in aller Munde. Hier erfahren Sie, was Sie als Eigentümer rund um das Thema Wärmepumpenanlage wissen müssen.
Neues BGH-Urteil: Umverteilung der Kosten in einer WEG zulasten einzelner Eigentümer ist zulässig

Die Eigentümergemeinschaft darf Kosten umverteilen. Laut eines neuen Urteils des BGH auch zulasten einer Minderheit. Was es mit dieser Entscheidung auf sich hat erfahren sie hier.
Versicherungskombinationen für Vermieter – riesige Sparpotenziale und totaler Rundum-Schutz?

Wer eine Immobilie besitzt oder vermietet, kennt das breite Spektrum an möglichen Versicherungen: Wohngebäudeversicherung, Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht, Gewässerschadenhaftpflicht, Glasversicherung, Mietausfall- und Rechtsschutzversicherung – die Liste ist lang. Viele Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) in Selbstverwaltung haben daher schnell das Gefühl, den Überblick über die verschiedenen Versicherungen zu verlieren. Genau an dieser Stelle bieten sogenannte Versicherungskombinationen eine […]
WEG: Eigentümerversammlung jetzt auch digital möglich

Seit dem 17.10.2024 können Eigentümerversammlungen nun auch vollständig virtuell bzw. digital abgehalten werden. Was die neue gesetzliche Regelung mit sich bringt und wie eine digitale Versammlung gelingt, erfahren Sie hier.