Erhaltungsrücklage in der WEG: So viel Geld sollte zurückgelegt werden

Erhaltungsrücklage in der WEG

Die Erhaltungsrücklage ist das finanzielle Rückgrat jeder Wohnungseigentümergemeinschaft – sie sichert den langfristigen Werterhalt und verhindert teure Überraschungen. Doch wie viel Geld ist wirklich angemessen, wie wird die Rücklage richtig verwaltet und wofür darf sie eingesetzt werden? In diesem Beitrag erfahren Sie als Eigentümer alles Wichtige von der Planung bis zur Verwendung.

Kamin in der WEG: Planung, Genehmigung, Kosten und Praxis

Kamin in der WEG: Planung, Genehmigung, Kosten und Praxis

Ein knisterndes Feuer, das sanfte Glimmen von Holzscheiten und ein warmes, flackerndes Licht, das den Raum in eine behagliche Atmosphäre taucht – für viele Menschen ist ein Kamin der Inbegriff von Wohnqualität und Gemütlichkeit. Gerade in den kälteren Monaten spendet er nicht nur wohltuende Wärme, sondern schafft ein ganz besonderes Ambiente, das herkömmliche Zentralheizungen oft […]

Fenster in Mietwohnungen: Beste Materialien, Schallschutz und rechtliche Aspekte

Fenster in Mietwohnungen

Fenster sind weit mehr als nur verschließbare Öffnungen in der Gebäudehülle. Sie entscheiden maßgeblich über Wohnkomfort, Energieeffizienz und Sicherheit in Mietwohnungen. Von der Materialwahl über Schallschutzklassen bis hin zu rechtlichen Pflichten bei Modernisierungen – dieser umfassende Leitfaden beleuchtet alle Aspekte, die Vermieter und WEG-Verwaltungen bei der Fensterauswahl beachten müssen.

Sommerfeste in der WEG: Organisation, rechtliche Aspekte und Haftung bei Gemeinschaftsveranstaltungen

Sommerfeste in WEG

Sommerfeste in Wohnungseigentümergemeinschaften bringen die Nachbarschaft zusammen und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Doch bei der Organisation müssen rechtliche Vorgaben beachtet, Haftungsfragen geklärt und klare Regeln für das Grillen auf Balkonen und in Gemeinschaftsgärten etabliert werden. Unser umfassender Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie erfolgreich und rechtskonform Sommerfeste in Ihrer WEG organisieren.

Finanzen der WEG: Darum ist das WEG-Eigenkonto so wichtig

Finanzen der WEG: Darum ist das WEG-Eigenkonto so wichtig

Mit einer Eigentümergemeinschaft gehen hohe finanzielle Ausgaben und Einnahmen einher. Daher benötigt jede Wohnungseigentümergemeinschaft ein WEG-Eigenkonto. Hier erfahren Sie alles, was Sie darüber unbedingt wissen müssen.

Protokoll der Eigentümerversammlung kurz und knapp erklärt

Protokoll der Eigentümerversammlung kurz und knapp erklärt

Auf jeder Eigentümerversammlung entscheidet die Gemeinschaft über ihr eigenes Schicksal. Das Protokoll hält dies fest. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie als Eigentümer einer Wohnung und Mitglied einer WEG unbedingt rund um das Versammlungsprotokoll wissen müssen.