Sanierung von Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum: Der komplette Leitfaden für WEGs

WEG: Sanierung von Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum

Die Sanierung von Wohneigentum stellt Eigentümergemeinschaften regelmäßig vor große Herausforderungen. Komplexe rechtliche Rahmenbedingungen, unterschiedliche Verantwortlichkeiten und die Kostenfrage machen das Thema zu einem potenziellen Konfliktfeld in der WEG-Verwaltung. Dieser Leitfaden gibt einen umfassenden Überblick über die Sanierung von Gemeinschafts- und Sondereigentum, klärt wichtige Rechtsfragen und liefert praktische Handlungsempfehlungen für Eigentümer, Verwaltungsbeiräte und Hausverwaltungen.

Versicherungskombinationen für Vermieter – riesige Sparpotenziale und totaler Rundum-Schutz?

Versicherungskombinationen

Wer eine Immobilie besitzt oder vermietet, kennt das breite Spektrum an möglichen Versicherungen: Wohngebäudeversicherung, Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht, Gewässerschadenhaftpflicht, Glasversicherung, Mietausfall- und Rechtsschutzversicherung – die Liste ist lang. Viele Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) in Selbstverwaltung haben daher schnell das Gefühl, den Überblick über die verschiedenen Versicherungen zu verlieren. Genau an dieser Stelle bieten sogenannte Versicherungskombinationen eine […]

WEG: Das müssen Eigentümer über die Gemeinschaftsordnung wissen

WEG: Das müssen Eigentümer über die Gemeinschaftsordnung wissen

Die Gemeinschaftsordnung ist für eine Eigentümergemeinschaft von zentraler Bedeutung. Sie regelt das Verhältnis aller Eigentümer untereinander und zur Gemeinschaft selbst. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Gemeinschaftsordnung in rechtlicher und praktischer Sicht wissen müssen.

Digitale Plattformen für die Kommunikation zwischen Verwaltern, Eigentümern und Mietern

Digitale Plattformen für die Kommunikation

In der Immobilienverwaltung spielen digitale Plattformen eine zunehmend wichtige Rolle. Sie revolutionieren Die Art und Weise, wie Verwalter, Eigentümer und Mieter miteinander kommunizieren und interagieren, werden über Digitale Plattformen für die Kommunikation abgewickelt. Solche Lösungen versprechen nicht nur eine Effizienzsteigerung, sondern auch eine Verbesserung der Transparenz und Zufriedenheit aller Beteiligten. In diesem umfassenden Artikel werfen […]

Datenschutz innerhalb der WEG – Wie transparent darf die Eigentümergemeinschaft sein?

Datenschutz innerhalb der WEG – Wie transparent darf die Eigentümergemeinschaft sein?

Der Umgang mit personenbezogenen Daten gehört für Eigentümergemeinschaften und deren Hausverwaltungen zum täglich Brot. Sie müssen daher professionelle Strategien nutzen, um solche Informationen so zu schützen, sodass die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eingehalten werden. Hierbei ist vor allem zu beachten, dass der Verwalter üblicherweise für den Datenschutz verantwortlich ist und in diesem Bereich entsprechend zahlreiche […]

Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Immobilienbewertung und -verwaltung

KI in der Immobilienwirtschaft

Die Immobilienbranche steht an der Schwelle einer technologischen Revolution. Künstliche Intelligenz (KI) transformiert die Art und Weise, wie Immobilien bewertet, verwaltet und vermarktet werden. Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI in der Immobilienwirtschaft und zeigt auf, wie diese Technologie die Branche nachhaltig verändert.

Ursachen, warum Hausverwalter den Immobilieneigentümern kündigen

Ursachen, warum Hausverwalter den Immobilieneigentümern kündigen

Immer wieder kommt es dazu, dass Hausverwaltungen bestimmte Objekte aufgeben müssen und den Immobilieneigentümern kündigen. Die Gründe hierfür sind vielfältig und hängen von der jeweiligen Verwaltung ab. Sie reichen von Personalmangel über Konflikte mit den Eigentümern bis hin zur Geschäftsaufgabe. Es ist wichtig, ein gutes Verhältnis zur Hausverwaltung anzustreben und eine klare Kommunikation zu pflegen, […]