Versicherungskombinationen für Vermieter – riesige Sparpotenziale und totaler Rundum-Schutz?
Wer eine Immobilie besitzt oder vermietet, kennt das breite Spektrum an möglichen Versicherungen: Wohngebäudeversicherung, Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht, Gewässerschadenhaftpflicht, Glasversicherung, Mietausfall- und Rechtsschutzversicherung – die Liste ist lang. Viele Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) in Selbstverwaltung haben daher schnell das Gefühl, den Überblick über die verschiedenen Versicherungen zu verlieren. Genau an dieser Stelle bieten sogenannte Versicherungskombinationen eine […]
WEG: Eigentümerversammlung jetzt auch digital möglich
Seit dem 17.10.2024 können Eigentümerversammlungen nun auch vollständig virtuell bzw. digital abgehalten werden. Was die neue gesetzliche Regelung mit sich bringt und wie eine digitale Versammlung gelingt, erfahren Sie hier.
WEG: Das müssen Eigentümer über die Gemeinschaftsordnung wissen
Die Gemeinschaftsordnung ist für eine Eigentümergemeinschaft von zentraler Bedeutung. Sie regelt das Verhältnis aller Eigentümer untereinander und zur Gemeinschaft selbst. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Gemeinschaftsordnung in rechtlicher und praktischer Sicht wissen müssen.
Datenschutz innerhalb der WEG – Wie transparent darf die Eigentümergemeinschaft sein?
Der Umgang mit personenbezogenen Daten gehört für Eigentümergemeinschaften und deren Hausverwaltungen zum täglich Brot. Sie müssen daher professionelle Strategien nutzen, um solche Informationen so zu schützen, sodass die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eingehalten werden. Hierbei ist vor allem zu beachten, dass der Verwalter üblicherweise für den Datenschutz verantwortlich ist und in diesem Bereich entsprechend zahlreiche […]
Ursachen, warum Hausverwalter den Immobilieneigentümern kündigen
Immer wieder kommt es dazu, dass Hausverwaltungen bestimmte Objekte aufgeben müssen und den Immobilieneigentümern kündigen. Die Gründe hierfür sind vielfältig und hängen von der jeweiligen Verwaltung ab. Sie reichen von Personalmangel über Konflikte mit den Eigentümern bis hin zur Geschäftsaufgabe. Es ist wichtig, ein gutes Verhältnis zur Hausverwaltung anzustreben und eine klare Kommunikation zu pflegen, […]
WEG-Reform: So gelingt die Abberufung und Kündigung des Verwalters richtig
Besteht in der Eigentümergemeinschaft der Wunsch nach einem Wechsel des Verwalters, ist dieser abzuberufen und der Vertrag mit ihm zu kündigen. Wie Ihnen die Abberufung und die Kündigung richtig gelingt und welche Veränderung die WEG-Reform 2020 mit sich gebracht hat, erfahren Sie hier.
WEG: So gelingt der Wechsel des Verwalters richtig
Der Wechsel des Verwalters ist ein komplexer Prozess und sollte daher bedacht und sorgfältig organisiert werden. Wie dieser organisiert wird und wie der perfekte Verwalterwechsel gelingt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Grundsteuerreform 2025 – Darauf müssen sich Immobilieneigentümer einstellen
Die neue Grundsteuerreform hat einige maßgebliche Auswirkungen auf Immobilieneigentümer. Zum einen gelten ab nächstem Jahr neue Berechnungsgrundlagen, welche bei Eigentümern wegen nach oben angepasster Wertbescheide für Unsicherheit sorgen. Zum anderen ist auch ein Einfluss der neuen Grundsteuerreform auf Erbschaften und Schenkungen absehbar. Worauf Sie sich mit der Grundsteuerreform 2025 einstellen müssen, erfahren Sie hier.
Das müssen Vermieter beim Aufsetzen einer Hausordnung beachten
Eine Hausordnung kann den Hausfrieden und eine gute Nachbarschaft fördern und Problemen vorbeugen. Sowohl beim Aufsetzen, als auch bei Verstößen gilt es einiges zu beachten. Hier erfahren Sie, was Sie rund um das Thema Hausordnung wissen müssen.
Verwaltersuche kleine WEG
Kleine WEG haben aus ganz unterschiedlichen Gründen immer wieder Schwierigkeiten, eine für sie geeignete Hausverwaltung zu finden. Deswegen ist es wichtig, effiziente Strategien bei der Verwaltersuche einzusetzen. Sollte selbst das nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen, bleiben mit einer Selbstverwaltung, digitalen Strategien und einer Übergangslösung noch alternative Möglichkeiten für die Verwaltung.