WEG: Das müssen Eigentümer über die Gemeinschaftsordnung wissen

WEG: Das müssen Eigentümer über die Gemeinschaftsordnung wissen

Die Gemeinschaftsordnung ist für eine Eigentümergemeinschaft von zentraler Bedeutung. Sie regelt das Verhältnis aller Eigentümer untereinander und zur Gemeinschaft selbst. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Gemeinschaftsordnung in rechtlicher und praktischer Sicht wissen müssen.

Datenschutz innerhalb der WEG – Wie transparent darf die Eigentümergemeinschaft sein?

Datenschutz innerhalb der WEG – Wie transparent darf die Eigentümergemeinschaft sein?

Der Umgang mit personenbezogenen Daten gehört für Eigentümergemeinschaften und deren Hausverwaltungen zum täglich Brot. Sie müssen daher professionelle Strategien nutzen, um solche Informationen so zu schützen, sodass die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eingehalten werden. Hierbei ist vor allem zu beachten, dass der Verwalter üblicherweise für den Datenschutz verantwortlich ist und in diesem Bereich entsprechend zahlreiche […]

Ursachen, warum Hausverwalter den Immobilieneigentümern kündigen

Ursachen, warum Hausverwalter den Immobilieneigentümern kündigen

Immer wieder kommt es dazu, dass Hausverwaltungen bestimmte Objekte aufgeben müssen und den Immobilieneigentümern kündigen. Die Gründe hierfür sind vielfältig und hängen von der jeweiligen Verwaltung ab. Sie reichen von Personalmangel über Konflikte mit den Eigentümern bis hin zur Geschäftsaufgabe. Es ist wichtig, ein gutes Verhältnis zur Hausverwaltung anzustreben und eine klare Kommunikation zu pflegen, […]

WEG: So gelingt der Wechsel des Verwalters richtig

WEG: So gelingt der Wechsel des Verwalters richtig

Der Wechsel des Verwalters ist ein komplexer Prozess und sollte daher bedacht und sorgfältig organisiert werden. Wie dieser organisiert wird und wie der perfekte Verwalterwechsel gelingt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Grundsteuerreform 2025 – Darauf müssen sich Immobilieneigentümer einstellen

Grundsteuerreform 2025 - für einige Eigentümer könnte es teurer werden

Die neue Grundsteuerreform hat einige maßgebliche Auswirkungen auf Immobilieneigentümer. Zum einen gelten ab nächstem Jahr neue Berechnungsgrundlagen, welche bei Eigentümern wegen nach oben angepasster Wertbescheide für Unsicherheit sorgen. Zum anderen ist auch ein Einfluss der neuen Grundsteuerreform auf Erbschaften und Schenkungen absehbar. Worauf Sie sich mit der Grundsteuerreform 2025 einstellen müssen, erfahren Sie hier.

Verwaltersuche kleine WEG

Tipps, wie eine kleine WEG eine Verwaltung findet

Kleine WEG haben aus ganz unterschiedlichen Gründen immer wieder Schwierigkeiten, eine für sie geeignete Hausverwaltung zu finden. Deswegen ist es wichtig, effiziente Strategien bei der Verwaltersuche einzusetzen. Sollte selbst das nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen, bleiben mit einer Selbstverwaltung, digitalen Strategien und einer Übergangslösung noch alternative Möglichkeiten für die Verwaltung.

Aufgaben der WEG-Verwaltung kompakt erklärt

WEG-Verwaltung - Aufgaben, knapp erklärt

Eine Hausverwaltung erledigt viele Aufgaben für die Eigentümer einer Immobilie. Diese stammen aus dem kaufmännischen, juristischen oder technischen Bereich. Hierbei ist allerdings zwischen verschiedenen Arten von Hausverwaltungen zu unterscheiden. Erfüllt ein Dienstleister die vereinbarten Aufgaben der WEG-Verwaltung nicht, haben Eigentümer verschiedene Möglichkeiten, um dagegen vorzugehen.

Dachsanierung in der WEG: Was es zu beachten gibt, Tipps und Tricks, FAQ

Dachsanierung in der WEG

Eine Dachsanierung ist ein bedeutendes Bauvorhaben, das insbesondere in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) sorgfältig geplant und durchgeführt werden muss. Solche Sanierungsprojekte sind nicht nur kostenintensiv, sondern erfordern auch eine klare Kommunikation und Abstimmung zwischen den Eigentümern und der Verwaltung. In diesem Artikel werden die wichtigsten Aspekte einer Dachsanierung in der WEG erläutert, hilfreiche Tipps und Tricks […]