
Solarpflicht: Regelungen und Kosten in den Bundesländern
Von vielen Regierenden wird die Solarpflicht als notwendiges Tool angesehen, um die angestrebten Klimaziele zu erreichen. Deswegen gilt sie bereits in einigen Bundesländern. Viele gehen
Von vielen Regierenden wird die Solarpflicht als notwendiges Tool angesehen, um die angestrebten Klimaziele zu erreichen. Deswegen gilt sie bereits in einigen Bundesländern. Viele gehen
Natürlich ist es für Vermieter interessant, möglichst hohe Mieten zu verlangen. Der Gesetzgeber setzt hier allerdings klare Grenzen. So gibt es rechtliche Vorgaben, die eingehalten
Immer wieder kommt es vor, dass ein Verwaltervertrag gekündigt werden soll. Gelegentlich geschieht dies einvernehmlich, immer wieder geht die Initiative jedoch vom Verwalter selbst oder
Dass Eigentümer Ärger mit einer Hausverwaltung haben, kommt leider nicht selten vor. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Einige Schwierigkeiten lassen sich durch ein klärendes Gespräch
Einbauküche als Vermieter einbauen – ja oder nein? – Eine von vielen Fragen, die sich Vermieter mit der Zeit stellen sollten, ist, ob sie das
Schimmel in der Wonung – riecht nicht gut und kann obendrein noch gefährlich sein – ein Dauerbrenner zwischen Vermieter und Mieter. Was Sie als Vermieter
Der Verkehrswert einer Immobilie ist für vielerlei Dinge von großer Bedeutung. Für die Errechnung des Wertes gibt es allerdings verschiedene Verfahren. Dies und alles sonst,
Ist eine Eigentümergemeinschaft unzufrieden mit ihrem WEG Verwalter, besteht ein berechtigtes Interesse daran, ihm die fristlose Kündigung zu präsentieren. Das ist aber nur unter bestimmten
Ein Mietverhältnis muss immer zwei Sichtweisen berücksichtigen: die des Mieters und die des Vermieters. Der Anspruch sollte sein, dass die Vermieter gute Renditen erwirtschaften, die
Um einschätzen zu können, ob sich ein Immobilienkauf als Investition lohnt, muss man sich die Rendite und bei Mietobjekten speziell die Mietrendite anschauen. In Kombination