
Neues Urteil: Wann muss dem Vermieter Zutritt gewährt werden?
Grundsätzlich darf der Vermieter während der Mietzeit nicht in die Wohnung. Allerdings bestehen wichtige Ausnahmen, wie es ein neues Urteil des Amtsgerichts Saarbrücken zeigt. Was
Grundsätzlich darf der Vermieter während der Mietzeit nicht in die Wohnung. Allerdings bestehen wichtige Ausnahmen, wie es ein neues Urteil des Amtsgerichts Saarbrücken zeigt. Was
Die Sanierung von Wohneigentum stellt Eigentümergemeinschaften regelmäßig vor große Herausforderungen. Komplexe rechtliche Rahmenbedingungen, unterschiedliche Verantwortlichkeiten und die Kostenfrage machen das Thema zu einem potenziellen Konfliktfeld
Erfahren Sie, welchen Gestaltungsspielraum für Mieter es gibt, um ihre Wohnung individuell gestalten zu dürfen – von knalligen Wandfarben über Bodenbelagswechsel bis zu kreativen Fliesenlösungen,
Rückbauten: Erfahren Sie, welche Rückbauarbeiten Vermieter bei Mieterauszügen rechtlich durchsetzen können und welche nicht – ein Leitfaden für Vermieter, Mieter und die WEG-Verwaltung.
Erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten Vermieter bei der Wohnungsübergabe beachten sollten, um einen reibungslosen und stressfreien Ablauf zu gewährleisten.
Erfahren Sie, welche Schönheitsreparaturen im Mietvertrag zulässig sind, was Vermieter fordern dürfen und wo die rechtlichen Grenzen liegen – ein umfassender Leitfaden für Vermieter, Hausverwaltungen
Als Vermieter oder Hausverwaltung kennen Sie die Situation: Ein Mieter möchte seine Wohnung individuell gestalten – sei es durch einen neuen Fensteranstrich, eine Balkonsanierung oder
Erfahren Sie, wie Vermieter im Mietvertrag präzise Modernisierungsregelungen vereinbaren können, um bauliche Änderungen rechtssicher zu steuern – ein praxisnaher Leitfaden für Hausverwaltungen, Vermieter und Immobilienbesitzer
Gerade in Zeiten der Energiewende hat der Energieausweis einer Immobilie eine immer entscheidendere Rolle. Hier erfahren Sie, was Sie rund um den Energieausweis wissen müssen.
Heizkostenverteiler sind zur Erfassung des genauen Wärmeverbrauchs unabdingbar. Hier erfahren Sie, welche Typen existieren und welche gesetzlichen Anforderungen für Eigentümer im Hinblick auf die Heizkostenerfassung