
Die Mietkaution – Vorschriften für Vermieter – Teil 1
Die Mietkaution dient Vermietern als Sicherheit bei Mietausfällen oder durch Mieter verursachte Schäden an einer Wohnung. Dieser erste Teil des Ratgebers beschäftigt sich mit verschiedenen
Die Mietkaution dient Vermietern als Sicherheit bei Mietausfällen oder durch Mieter verursachte Schäden an einer Wohnung. Dieser erste Teil des Ratgebers beschäftigt sich mit verschiedenen
Ob Zustand des Mietobjektes, etwaige Schadenersatzansprüche während der Mietvertragslaufzeit oder zur Vorbeugung von Streitigkeiten bei Auszug. Das Wohnungsübergabeprotokoll ist ein wichtiger Bestandteil des Mietvertrags. Auch
Für einen Schaden in einer Mietwohnung wollen Mieter natürlich nur dann aufkommen, wenn sie diesen verursacht haben. Deswegen ist es wichtig, vor Einzug ein umfassendes
Die Suche nach dem richtigen Mieter ist teilweise gar nicht so einfach. Ein Fehlgriff kann schnell teuer werden und eine Menge Ärger bereiten. Deswegen sind
Für die Vermietung einer Garage oder eines Stellplatzes gibt es verschiedene Verfahren. Diese gehen mit jeweils anderen Rechten und Pflichten für die Mieter und Vermieter
Modernisierungen sind im Sinne der Mieterinnen und Mieter und sparen ihnen langfristig Kosten einen. Deswegen haben Vermieterinnen und Vermieter das Recht, die Kosten entsprechender Maßnahmen
In einem Mietvertrag streben beide Vertragspartner Rechtssicherheit und Klarheit an. Beide, Mieter und Vermieter, wollen wissen, welche Rechte und Pflichten sie haben, um diese passgenau
Wenn Mieterinnen und Mieter nicht oder zu wenig bezahlen, ist das immer mit Aufwand und Ärger für die Vermieterinnen und Vermieter verbunden. In einigen Fällen
Bei Mietwohnungen regeln diverse Gesetze und Vorschriften bereits die Miethöhe. Bei Gewerbeobjekten ist dies nicht der Fall. Am Beispiel Berlins zeigt sich aber, dass die
Gerade in Mehrfamilienhäusern gibt es oft Streit um den Müll. Mal sind die Tonnen zu voll, oder Sperrmüll wird einfach abgestellt. Oder es geht um