Prüfung Grundsteuerbescheid 2023 ist essentiell

Wer ein Grundstück besitzt, muss einmal jährlich Grundsteuer an seine Gemeinde beziehungsweise Kommune bezahlen. Durch die Grundsteuerreform gelten nun andere Berechnungsmaßstäbe für die Bestimmung der Grundsteuer. Wer seine Grundsteuererklärung abgegeben hat, erhält im Anschluss einen Grundsteuerbescheid. Der Grundsteuerbescheid 2023 muss unbedingt auf Richtigkeit hin geprüft werden, um eventuelle Widerspruchsfristen einhalten und gegebenenfalls Einspruch gegen den […]
Besonderheiten Indexmietvertrag – Wenn Miethöhe einem Index folgt

Der Indexmietvertrag ist ein besonderer Mietvertrag, bei dem die Anpassung der Miete sich an dem offiziellen Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundeamtes orientiert. Welche Besonderheiten in diesem Zusammenhang zu beachten sind, wie Sie einen solchen Vertrag aufsetzen und was es sonst rund um das Thema Indexmietvertrag für Sie zu wissen gibt, erfahren Sie hier.
Aufgaben einer WEG-Hausverwaltung

Eine Hausverwaltung nimmt Eigentümern viele Aufgaben ab. Damit dies gelingt, muss jedoch eine professionelle und für die eigenen Ansprüche passende Verwaltung gefunden werden. Hierfür ist es wichtig, das Tätigkeitsfeld und die Aufgaben von Hausverwaltungen zu kennen.
Rechtliches zur Mieterselbstauskunft

Vermieter wollen sich vor Gefahren wie Mietnomaden und ausbleibenden Mietzahlungen schützen. Deswegen fordern sie zumeist eine Mieterselbstauskunft ein. Hierin werden grundlegende Fragen zu den Mietern und ihrer finanziellen Situation gestellt. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass nicht jede Frage zulässig ist. Es ist für Vermieter wichtig, Rechtliches zur Mieterselbstauskunft zu wissen, um diese zielführend und rechtskonform […]
Heizkostenzuschuss Ölheizung und Pelletheizung

Wer mit Öl und Pellets heizt, hat bisher keine staatliche Unterstützung aufgrund der gestiegenen Energiepreise bekommen. Diese Ungerechtigkeit wird nun in Grenzen abgeschafft. Seit Mai 2023 gibt es eine Härtefallregelung, um Betroffenen zu helfen. Hierfür ist es allerdings erforderlich, einen Härtefallantrag für einen Heizkostenzuschuss für Ölheizung und Pelletheizung zu stellen, und verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen.
Privatvermieter – Tipps für Modernisierung Mietwohnung

Es gibt viele gute Gründe, sich für eine Modernisierung der Mietwohnung zu entscheiden. Einerseits bleibt so der Wert der Immobilie erhalten und schwerwiegende Schäden werden unwahrscheinlich. Auf der anderen Seite erhöht sich so die Attraktivität der Wohnung, sodass die Mieter einen hohen Wohnkomfort genießen oder man leichter neue Mieter findet. Um Streitigkeiten zu vermeiden, sollten […]
Verkehrswert einer Immobilie ermitteln

In vielen Situationen, die von einer Erbschaft über einen Verkauf bis zu Finanzierungsverhandlungen mit einer Bank reichen, ist es erforderlich, den Verkehrswert einer Immobilie zu kennen. Dieser unterscheidet sich oft deutlich vom Marktpreis. Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, um den Verkehrswert einer Immobilie zu bestimmen. Hierbei müssen verschiedene Kriterien berücksichtigt werden, weswegen es empfehlenswert ist, […]
Rechtliche Grenzen WEG Beirat

Ein WEG Beirat leistet viele wichtige Aufgaben und unterstützt sowohl den Verwalter als auch den Eigentümer. Hierbei ist es aber wichtig, dass er sich auf seine Kernkompetenzen fokussiert und keine Kompetenzüberschreitung begeht. Deswegen ist es wichtig, dass die rechtlichen Grenzen des Beirats genau ausgelotet sind und alle Beteiligten wissen, welche Aufgaben er konkret zu erledigen […]
Das Aussterben der (bekannten) Innenstädte

Seit Jahren wird nun schon das Aussterben der deutschen Innenstädte vorhergesagt. Und tatsächlich sind die Anziehungs- und Wirtschaftskraft vieler großer und kleinerer Städte zurückgegangen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Noch ist allerdings nicht alle Hoffnung verloren, das Aussterben der Innenstädte noch aufhalten zu können. Hierfür ist es aber notwendig, ganz neue Konzepte für die Innenstädte […]
Tipps für die Zusammenarbeit mit Maklern

Wer eine Immobilie kaufen, verkaufen oder vermieten möchte, arbeitet häufig mit einem Immobilienmakler zusammen. Diese Fachleute unterliegen gesetzlichen Regelungen und haben klare Pflichten, die sie einhalten müssen. Auch für Auftraggeber bestehen Risiken, etwa wenn sie nicht über die Rechte und Pflichten ihres Maklers informiert sind. Daher ist es wichtig, die Zusammenarbeit mit einem Makler zu […]