Zukunft vieler Makler als Hausverwalter

Angesichts hoher Finanzierungskosten für Immobilien und einer massiven Inflation wird es für Immobilienmakler immer schwieriger, von ihrem Kerngeschäft zu leben. Viele suchen daher nach Möglichkeiten, um sich ein zusätzliches Standbein aufzubauen und regelmäßig Kapital zu generieren. Die Wahl fällt dann häufig auf die Verwaltertätigkeit. Diese ist mit dem Maklerberuf gut vereinbar, allerdings müssen verschiedene Vorgaben […]
WEG-Verwaltung: Definition, Aufgaben, Kosten und Softwarelösungen

Erfahren Sie alles Wichtige über die WEG-Verwaltung, von Definition bis hin zu Aufgaben, Kosten und Softwarelösungen. In diesem Artikel finden Sie alle Grundlagen für Wohnungseigentumsgemeinschaften nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG).
Staffelmietvertrag – Rechtliches und Besonderheiten

Werden die Mieterhöhungen für die Zukunft bereits im Mietvertrag festgelegt, handelt es sich um einen sogenannten Staffelmietvertrag. Hier erfahren Sie welche Besonderheiten dieser Mietvertrag hat und was Sie als Vermieter darüber wissen müssen.
So vermieten Sie eine Sozialwohnung richtig

Bei der Vermietung von Wohnraum als Sozialwohnung gelten bestimmte Regelungen, welche Vermieter beachten müssen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles rund um das Thema Sozialwohnungen.
Immobilien – Miete oder Kauf? Es ist verzwickt

Selten war die Entscheidung für oder gegen den Kauf einer Immobilie so kompliziert wie aktuell. Die hohe Inflation und die damit einhergehende Zinswende der EZB haben dazu geführt, dass eine Immobilienfinanzierung deutlich teurer geworden ist. Interessierte müssen daher besonders gut rechnen, bevor sie sich für ein solches Projekt entscheiden. Wichtig ist, die Variablen zu minimieren […]
Mieten steigen – Immobilienaktien verlieren. Warum?

Im Immobiliensektor zeigt sich aktuell eine kuriose Entwicklung: Obwohl das Geschäft der Unternehmen hervorragend läuft, verlieren ihre Immobilienaktien immer mehr an Wert. Das ist unter anderem auf die Einkaufspolitik der Konzerne während der Niedrigzinspolitik der EZB zurückzuführen. Eventuell könnte mehr Eigenkapital die Lösung sein.
Der Immobilienmarkt Deutschland bleibt angespannt

Keine Entspannung am Immobilienmarkt Deutschland in Sicht. Günstiger Wohnraum ist vor allem in den Ballungszentren kaum noch zu bekommen. Hierbei sind Mietwohnungen ebenso betroffen wie Eigentumswohnungen. Besonders hohe Preisanstiege sind in Berlin und Stuttgart zu verzeichnen. In Deutschland insgesamt entwickeln sich die Preise spürbar nach unten, dank Inflation und steigenden Baupreisen.
Prognose für den Immobilienmarkt München

München gehört zu den beliebtesten und lebenswertesten Städten in Deutschland und ganz Europa. Das spiegeln nicht zuletzt die Immobilienpreise der Stadt wider. Sowohl für Eigentumswohnungen als auch für Ein- und Mehrfamilienhäuser müssen Investoren tief in die Tasche greifen. Hierbei zeigen sich deutliche Unterschiede anhand der Stadtteile, die Tendenz geht allerdings fast überall klar nach oben. […]
Wohnungsmarkt Hannover – Niedersachsens Metropole im Aufwind

Der Wohnungsmarkt Hannover wächst und wächst. Immer mehr Menschen zieht es in die niedersächsische Hauptstadt, weswegen hier ein großer Bedarf an bezahlbarem Wohnraum besteht. Die Stadt hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um Bauprojekte zu fördern und Investoren anzulocken. Die zahlreichen Beispiele für Neubau und Bestandserhaltung legen nahe, dass dieser Ansatz erfolgreich ist. Trotzdem müssen noch zahlreiche […]
Was Vermieter über die Rauchmelderpflicht und deren Wartung wissen müssen

Mittlerweile müssen Vermieter bundesweit sicherstellen, dass sämtliche Wohnobjekte über Rauchmelder verfügen. Allerdings gibt es bei der Umsetzung der Rauchmelderpflicht einiges zu beachten. Alles, was Sie als Vermieter über Rauchmelder wissen müssen, erfahren Sie im folgenden Beitrag.