Hamburgs Wohnungsnot wird schlimmer

Insgesamt 352 professionelle Hausverwaltungen gibt es in der Stadt Hamburg, der Stadt an Elbe und Alster. Trotzdem wird es für Mietinteressenten immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum in einer gewünschten Lage zu bekommen. Kein Wunder also, dass viele von ihnen ärgerlich reagieren und konkrete Veränderungen in der Hamburger Wohnungspolitik fordern. Sie wollen, dass Hamburgs Wohnungsnot endlich gebändigt […]
Was Sie über Zeitmietverträge wissen müssen

Ein Mietvertrag kann zeitlich begrenzt werden. Zeitmietverträge können für Sie in unterschiedlichen Konstellationen Sinn machen, unterliegen aber auch einigen wichtigen Regelungen. Was Sie über den Zeitmietvertrag wissen müssen, erfahren Sie hier.
Berlins Wohnraum als Handelsware

Berlins Wohnraum entwickelt sich immer mehr zur Handelsware, mit der Vermieter und Investoren eine Menge Profit generieren können. Aktuell fließen in keine Stadt Europas so viele Investitionen wie nach Berlin. Hierbei wird allerdings vor allem in Bestandsimmobilien investiert und kaum in den Neubau. Eine Folge dieser Entwicklung ist, dass die Mieten immer weiter steigen und […]
Der Mietermarkt von Berlin

Das Wohnen droht in Berlin zu einem Luxus zu werden, den sich nur Menschen mit hohem Einkommen leisten können. Das liegt vor allem daran, dass am Mietermarkt von Berlin einer hohen Nachfrage nur ein überschaubares Angebot gegenübersteht. Längst hat man in Berlin keine freie Wohnortwahl mehr, sondern muss Wohnungen dort nehmen, wo sie zur Verfügung […]
WEG-Verwaltervertrag und Mietverwaltung nicht verlängern

Gelegentlich wollen Eigentümer einen WEG-Verwaltervertrag oder eine Mietverwaltung nicht verlängern. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn sie mit der bisherigen Hausverwaltung nicht zufrieden sind oder gerne günstigere Preise bekommen möchten. Damit das funktioniert, müssen sie klar zwischen dem Verwaltervertrag und der Verwalterbestellung unterscheiden. Das gilt insbesondere dann, wenn Vertragslaufzeit und Bestellung nicht übereinstimmen.
Ohne Verwaltervertrag zum Scheinverwalter der WEG

Damit ein WEG-Verwalter für eine Eigentümergemeinschaft aktiv werden darf, muss er von dieser ausdrücklich bestellt werden. Erfolgt dies nicht oder läuft die Bestellungszeit ab, ohne dass eine neue Bestellung erfolgt, wird er zum Scheinverwalter der WEG. Hieraus und aus einem Auslaufen des WEG-Verwaltervertrags ergeben sich zahlreiche Probleme und rechtliche Schwierigkeiten. Eigentümer sollten daher immer darauf […]
Berlin verliert Sozialwohnungen

Berlin verliert Sozialwohnungen. Derzeit gibt es etwa 89.000 Stück in der Bundeshauptstadt, von denen viele aber in den nächsten Monaten und Jahren aus der Sozialbindung fallen. Schon jetzt zeigt sich, was das für die Mieter bedeutet: Mieterhöhungen und Verdrängung. Es müssten dringend neue gebaut werden. Ein Vorschlag der Linkspartei empfiehlt eine neue Art von Förderung, […]
Möblierte Wohnung vermieten – Tips für Vermieter

Eine möblierte Wohnung zu vermieten, bietet einige Besonderheiten. Hier erfahren Sie, was Vermieter in praktischer und vor allem in rechtlicher Hinsicht besonders beachten müssen.
Wissenswertes über energetische Sanierung

Eine energetische Sanierung spielt für Immobilienbesitzer nicht erst seit den stark steigenden Energiekosten eine wichtige Rolle. Sie ist gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und macht Immobilien für potenzielle Mieter interessant. Für eine energetische Sanierung müssen vielfältige Aspekte berücksichtigt werden, zu denen etwa Einsparpotenziale, Förderungen und die Wahl der passenden Gewerke gehören.
Austauschpflicht für Heizungen in 2023

Durch das seit 2020 geltende Gebäude-Energie-Gesetz müssen viele Immobilienbesitzer im Rahmen der geltenden Austauschpflicht Heizung und Heizsystem in 2023 austauschen. Von dieser Pflicht gibt es nur wenige Ausnahmen. Es ist wichtig, das Alter der eigenen Heizung zu kennen, um Bußgelder und Komplikationen zu vermeiden. Im Rahmen der Austauschpflicht für Heizungen sollte geprüft werden, welche Alternativen […]