Diese Fehler sollten Vermieter bei möblierten Wohnungen vermeiden

Fehler vermeiden möblierte Wohnung

Mieter sind bei einer Wohnung auf Zeit häufig auf der Suche nach einem Zuhause mit Charakter. Deswegen sollten Vermieter bei der Einrichtung ihrer Wohnung auf Qualität und eine Wohlfühlatmosphäre achten. Ein einheitlicher Wohnstil, ein modernes Möblierungskonzept und passende Details sind hierfür entscheidend. So generieren Vermieter viele Anfragen und können aus diversen Mietinteressenten wählen. Wer eine […]

Berlin: Gilt Zweckentfremdungsverbot für Zeitmietverträge?

Berlin geht streng gegen die Zweckentfremdung von Wohnungen vor. Hierdurch sollen der Wohnungsmarkt entspannt und die Tourismusbranche geschützt werden. Daher wurde ein Zweckentfremdungsverbot erlassen. Dieses gilt unter bestimmten Voraussetzungen aber nicht für Zeitmietverträge. Vermieter sollten sich daher den Unterschied zwischen Ferienwohnungen und Zeitmietverträgen bewusst machen, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Das Berliner […]

Für Vermieter: So richten Sie die möblierte Wohnung richtig ein

möblierte wohnung vermieten

Vermieter, die eine Wohnung auf Zeit vermieten wollen, müssen diese zielgruppengerecht einrichten. Hierbei sind die Qualität der Möbel und der Einrichtungsstil entscheidend. Die Zielgruppe soll sich in der Wohnung wohlfühlen und diese gerne mieten. Die Tipps dieses Ratgebers dienen als Orientierung für Vermieter, die ihre Wohnung schnell und zu einem guten Preis vermieten wollen. Um […]

Chancen für Vermieter bei drohendem Mietendeckel

vermieter mietendeckel

Ein Mietendeckel soll Mieter vor explodierenden Mieten schützen. Er steht aber aufgrund zahlreicher Bedenken und negativer Folgen in der Kritik, gerade in Berlin. Dennoch haben Vermieter die Möglichkeit, Vorteile aus einem eventuellen Mietendeckel zu ziehen. Gerade Vermieter von möblierten Wohnungen mit Zeitmietverträgen können von einer größeren Flexibilität profitieren. Deswegen sollten Vermieter keinesfalls in Panik verfallen. […]

Lohnt sich das Vermieten von möblierten Wohnungen?

möblierte Wohnung vermieten

Wer eine möblierte Wohnung auf Zeit vermieten möchte, muss seine Zielgruppe kennen, die passende Miethöhe wählen und die Lage beachten. Denn nur bestimmte Wohnungen eignen sich für diese Art der Vermietung und nur bestimmte Personenkreise wollen eine Wohnung kurzzeitig mieten. Deshalb sollte die eigene Wohnung hinsichtlich ihrer Tauglichkeit für eine Vermietung auf Zeit geprüft werden. […]

Wohnungsgeberbestätigung auch bei Zeitmietverträgen pflichtig

Wohnungsgeberbestätigung

Für die Ummeldung beim Bürgeramt brauchen Mieter eine Wohnungsgeberbestätigung. Ohne eine solche Bestätigung ist es nicht möglich, sich anzumelden, ein deutsches Bankkonto zu bekommen oder eine Steuernummer zu erhalten. Das gilt uneingeschränkt auch für Zeitmietverträge. Wichtig ist, dass die Wohnungsgeberbestätigung alle wichtigen Informationen enthält und den Mietern spätestens bei der Wohnungsübergabe ausgehändigt wird. Bei der […]

3. Teil: Für Vermieter: Rechtssichere Mieterselbstauskunft

rechtssichere Mieterselbstauskunft

Eine Mieterselbstauskunft rechtssicher zu gestalten ist schwierig, die Ausgangslage zu möglichen Fragen an den Mietinteressenten komplex. Die DSGVO hält hier Strafen bereit, wenn eine Frage unangebracht ist. Doch auch der Mieter muss mit Konsequenzen rechnen, wenn er nicht wahrheitsgemäß antwortet. Eine Mieterselbstauskunft ist die einzige Möglichkeit des Vermieters sich ein Bild über den Mietinteressenten zu […]

Teil 2. Rechtssichere Mieterselbstauskunft – Wissen für Vermieter

rechtssichere Mieterselbstauskunft

Die rechtssichere Mieterselbstauskunft kann in Form von mündlichen Fragen oder in Form eines schriftlichen Auskunftsbogens gestaltet werden. Doch es gibt Grenzen und nicht alle Fragen an den Mietinteressenten sind erlaubt. Wer als Vermieter das finanzielle Risiko minimieren will, sollte dennoch nur Fragen stellen, die in Zusammenhang zum Mietvertrag stehen. Teils drohen sonst Schadenersatzansprüche oder Schlimmeres. […]

Was bedeutet die Corona-Krise für die Wohnungswirtschaft?

corona wohnungswirtschaft

Neben den Maßnahmen zur Verlangsamung der Neuinfektionen mit dem Coronavirus setzt die Bundesregierung alles daran, dass die Wirtschaft durch die Krise keinen allzu großen Schaden nimmt. Allen ist bewusst, dass der unsichtbare Feind global eine bisher noch nie dagewesene wirtschaftliche Rezession verursachen kann. Und je länger der Lockdown anhält, desto größer wird voraussichtlich der wirtschaftliche […]

Für Vermieter: Rechtssichere Mieterselbstauskunft

rechtssichere Mieterselbstauskunft

Eine Selbstauskunft der Interessenten hilft Vermietern bei der Suche nach geeigneten Mietern für ihre Wohnung. Diese muss allerdings rechtssicher sein, um Streitigkeiten zu vermeiden. Im Kern geht es für den Vermieter darum die Risiken durch den Mietinteressenten im Vorfeld abzuklären. Doch es gibt auch Grenzen, wenn es um die freiwilligen Angaben des Interessenten geht. Eine […]