WEG – Warum die pünktliche Zahlung von Wohngeld wichtig ist

WEG Wohngeld

Innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft teilen sich mehrere Eigentümer das Gemeinschaftseigentum. Für die Instandhaltung und den Betrieb der Immobilie einigt man sich als WEG auf ein Wohngeld. Die pünktliche Zahlung ist absolut wichtig, da sonst, im schlimmsten Fall, die Entziehung des Wohneigentums droht. Für den Mieter einer Wohnung sind es die Betriebskosten, die, monatlich entrichtet, die Gemeinschafts- […]

Wo erfahren Immobilien einen Wertzuwachs?

Wo gibt es Wertzuwachs bei Immobilien

München, Hamburg und Berlin konnten sich in den letzten Jahren über einen Wertzuwachs im Immobilienbereich freuen. Doch die Klein- und Mittelstädte ziehen nach. Wo lohnt es sich aktuell dem Immobilienboom anzuschließen? Umfragen von Bausparkassen bestätigen zukünftige Preisanstiege in den B-Lagen. Auf 357.386 Quadratkilometer leben 82,79 Millionen Menschen in 18,95 Millionen Wohngebäuden. Das ist Deutschland. Und […]

Niedrigzinsen verteuern Immobilienpreise und Mieten

Wenn Bauzinsen sinken, wird mehr gebaut und gekauft und ergo müssten die Preise sinken. Doch die Leitzinsen, seit Jahren auf Rekordniedrigniveau, heizen den Immobilienmarkt weiter an. Warum und welche Rückschlüsse kann man daraus für die Zukunft ziehen? Die Niedrigzinsen verteuern die Immobilienpreise und Mieten und Kapitalanleger schauen immer mehr in die Röhre. Hand aufs Herz: […]

Warum sich Solaranlagen auch für Mietshäuser lohnen

Die Energiepreise steigen und für Strom muss man durchschnittlich bereits 29 Cent pro Kilowattstunde bezahlen. Photovoltaikanlagen sind bei Einfamilienhäusern längst gebräuchlich. Aber auch Vermieter von Mietshäusern sollten aus Spargründen über die Anschaffung einer Solaranlage nachdenken. Wo liegen die Vorteile, welche Modelle kommen bei Mehrfamilienhäusern in Betracht und wie hoch sind die Kosten? Ökostrom ist in […]

Tipps zum Handwerkerangebot – was Vermieter beachten sollten – Teil II

Handwerkerleistungen sind für viele Vermieter ein Brief mit sieben Siegeln. Soll man lieber einen Kostenvoranschlag oder ein schriftliches Angebot einholen und wie konkret sollten diese ausfallen? Dazu sollte man einige Tipps beachten um die zukünftige Bauleistung auch prüfen zu können. Und auch ein Blick in die Neuregelungen des Baurechts lohnt. Ein schriftlich erstelltes Angebot ist […]

Tipps zum Handwerkerangebot – was Vermieter beachten sollten – Teil I

Wichtig bei Handwerker Angebot

Einen zuverlässigen und guten Handwerker zu finden ist nicht immer leicht und Vermieter sollten beim Handwerkerangebot vieles beachten. Dabei sind vorherige Absprachen immens wichtig und sichern so, dass das Angebot am Ende auch einer zufriedenstellenden Leistung entspricht. Das neue Bauvertragsrecht, dass seit Januar 2018 gilt, hilft dabei. Aber einige Tipps sind dennoch zu beherzigen. Ob […]

Teil einer WEG sein: Hausgeld, Eigentümerversammlung , Verwaltungsbeirat und mehr!

WEG Aufgaben

Für viele Menschen stellt die Eigentumswohnung eine interessante Alternative zum eigenen Haus dar. Dies liegt vor allem daran, dass Wohnungen in der Regel günstiger als Einzel-, Doppel- oder Reihenhäuser sind und somit das eigene Budget nicht sprengen. Auch geht man in der Regel davon aus, dass die monatlichen Kosten einer Wohnung günstiger als jene veranschlagt […]

Raus aus den Federn – der Frühjahrscheck für Vermieter beginnt

Immobilie Frühjahtscheck

Langsam klettern die Temperaturen wieder und die vermietete Immobilie erwacht aus dem Dornröschenschlaf. Dach, Fassade, Fenster und Türen mussten Stürmen und Frost trotzen und gerade in den südlichen Bundesländern nagten Kälte und Schnee erheblich an der Bausubstanz. Es ist Zeit für den Frühjahrscheck und aufgrund von Fachkräftemangel aller Handwerksbereiche sollten Immobilienbesitzer zeitnah prüfen und handeln. […]

Wann sich für Vermieter und Eigentümer ein denkmalgeschütztes Bauobjekt als Kapitalanlage lohnt

Wann sich für Vermieter und Eigentümer ein denkmalgeschütztes Bauobjekt als Kapitalanlage lohnt

Fachwerkhaus, elegante Jugendstilvilla oder Reetdachhaus: Für viele Mieter ist ein denkmalgeschütztes Objekt der Inbegriff aller Wohnträume. Die Erhaltung des historischen Charmes hat ihren Preis. Jedoch sichern sich Vermieter und Eigentümer mit dem Investment in denkmalgeschützte Wohnimmobilien Fördermittel und steuerliche Vorteile. Denkmalgeschützte Wohnimmobilien bei Berufstätigen sehr beliebte Kapitalanlagen Ein denkmalgeschütztes Wohnobjekt kann eine lohnenswerte Kapitalanlage sein […]

Trend 2019: Welche Faktoten beeinflussen den Immobilienmarkt?

Steigende Kaufpreise und Mieten und hohe Investitionen kennzeichnen den deutschen Immobilienmarkt seit Jahren. Eine hohe Nachfrage, niedriger Zinsen und eine positive Konjunktur belebten das Geschäft um das Betongold. Doch wie genau beeinflussen diese Faktoren den Immobilienmarkt und welcher Trend für 2019 ist daraus abzulesen? Der Deutsche Immobilienmarkt entwickelte sich in den letzten Jahren stark. Gerade […]