Auch die Mieten in den Kleinstädten steigen

Die Mieten in Kleinstädten steigen ebenfalls

Deutschland besteht aus 11.059 Gemeinden und in den 10 größten Städten leben mittlerweile fast 15 Prozent der Deutschen, Tendenz steigend. Und in den Metropolen wird es langsam eng. Die Umlandregionen ziehen beim Bevölkerungszuzug nach und auch die Mieten in den Kleinstädten steigen nachweislich. In den letzten Jahren berichteten wir immer mal wieder über den Zuzug […]

BGH-Urteil zum Musizieren und Amtsgericht kippt Online-Mietspiegel

Darf ein Berufsmusiker in seinem Reihenhaus trompeten was das Zeug hält? Und ist es erlaubt sich bei Mieterhöhungen auf einen Online-Mietspiegel eines Immobilienportals zu berufen? Ein aktuelles BGH-Urteil und ein Urteil des Amtsgerichtes München geben einen juristischen Wink zum Mietrecht, zum Nachbarschaftsrecht und für die Hausordnung. Im schönen Augsburg stritten sich ein Reihenhaus besitzender Berufstrompeter […]

Heizkosten im Winter 2018 steigen – vergleichen lohnt

Heizkosten im Winter reduzieren

Die Heizkosten im Winter 2018 steigen, soviel ist klar. Neben diversen Aussagen von Experten verdeutlicht der Heizspiegel, in Kooperation mit co2Online, dass es große Unterschiede in den Heizkosten gibt, je nach energetischem Zustand des Gebäudes und des Energieträgers. Mit dem Heizspiegel können Vermieter und Immobilienbesitzer den energetischen Zustand bestimmen, ganz einfach. Die Zeit der niedrigen […]

ToDo-Liste für Vermieter im Herbst

Vermieter Aufgaben im Herbst

Es ist amtlich: der Sommer ist vorbei und der Herbst in vollem Gange. Für Immobilienbesitzer eine wichtige Zeit um die Immobilie fit für die kalten Wintermonate zu machen, in denen Kälte, Nässe und Sturm alljährlich der Bausubstanz zusetzen. Mit der ToDo-Liste für Vermieter im Herbst sichern Sie sich vor eventuellen Schäden und kommen Ihren Pflichten […]

Was bei der Untervermietung zu beachten ist

Untermiete Vertrag

Viele Privat- oder Kleinstvermieter stellen sich die Frage, was bei der Untervermietung zu beachten ist. Darf der Mieter das überhaupt? Und braucht es für das Untervermieten eine Genehmigung des Vermieters? Diese Fragen beantworte wir gerne, auch in punkto Verweigerung und Kündigungsmöglichkeiten. Zuerst muss man sich fragen, was eine Untervermietung eigentlich ist. In der Regel schließt […]

Weltweit sinken die Immobilienpreise

Immobilienpreise sinken

Hier und da macht es Sinn über den Tellerrand zu schauen und die Immobilienmärkte außerhalb Deutschlands zu betrachten. Weltweit sinken die Immobilienpreise, entgegen des Trends hierzulande. Das mag für den ein oder anderen Investor gut sein, doch birgt es viele Komplikationen an den Finanzmärkten. Doch warum dieser Unterschied und welche Gründe liegen dafür vor? Aktuell […]

Mieten steigen bei Neuvermietung doppelt so hoch wie die Inflation

Mieten steigen bei Neuvermietung doppelt so hoch wie die Inflation

Neue Daten des Bundesinnenministeriums bestätigen es: die Mieten steigen bei Neuvermietungen doppelt so hoch wie die Inflation. Das Ergebnis einer Anfrage eines Abgeordneten der Grünen verdeutlicht die Trägheit der Politik für ausreichend günstigen Wohnraum zu sorgen. Welche Forderungen lassen sich herleiten und worin sucht die GroKo ihr Heil um die Wohnungsnot zu lindern? Vor kurzen […]

Studie belegt den Fachkräftemangel bei Handwerkern

Handwerk sucht Nachwuchs

Mit über 650.000 genehmigten Wohnungsneubauten scheint der Wohnungsmangel bald der Vergangenheit anzughören, oder? Jedoch belegen Zahlen der KfW den Fachkräftemangel bei Handwerkern. Demzufolge können kaum zügig dringend benötigte Neubauten entstehen, selbst wenn diese bereits durch das Genehmigungsverfahren durch sind. Wo führt das hin? Es wird in jeder Metropole gebaggert und gehämmert und es scheint gefühlt […]

Immobilien gewissenhaft pflegen

Immobilien gewissenhaft pflegen

Die Hausverwaltung an sich mag nach einer einfach erledigten Aufgabe klingen, die vielen als leicht gemachtes Geld erscheint. Dass dahinter weitaus mehr steht, als gelegentlich ein Telefonat und etwas Buchhaltung, wird schnell deutlich. Denn da Gebäude nicht nur Wind und Wetter standhalten müssen, sondern als vielgenutzter Gebrauchsgegenstand den Strapazen des täglichen Gebrauchs ausgesetzt sind, besteht […]

Berlin wächst – positives Investitionsklima für Immobilien

Berlin wächst - positives Investitionsklima für Immobilien

Europaweit wächst keine Metropole so zügig wie Berlin. Die Hauptstadt wächst und bietet ein positives Investitionsklima für Immobilien aller Art. Das belebende Wirtschaftsklima und der Fachkräftemangel tun ihr Übriges. Doch muss man genau hinschauen und die Entwicklungen der einzelnen Bezirke dieser Millionenstadt im Auge behalten. Wohin entwickelt sich der Immobilienmarkt an Spree und Havel? Im […]