Tod des Mieters: Das haben Vermieter zu beachten

Der Tod des Mieters beendet in der Regel das Mietverhältnis, wenngleich der Vertrag dadurch nicht sofort endet. Die meisten Mieter sind aber mit dieser Situation unerfahren und häufig überfordert. Wie Vermieter beim Tod eines Mieters richtig vorgehen, erfahren Sie hier.
Gesetzesänderungen 2023 Immobilien- und Mietrecht

Durch die Gesetzesänderungen 2023 kommt einiges an Änderungen im Immobilien- und Mietrecht auf Eigentümer und Vermieter zu. Diese betreffen beispielsweise die CO₂-Abgabe, die Gaspreisbremse, Fotovoltaikanlagen und das Gebäudeenergiegesetz. Es ist daher wichtig, sich mit den anstehenden Änderungen auseinanderzusetzen, um auf 2023 vorbereitet zu sein und sich sowohl Bürokratie als auch Kosten zu ersparen.
So gehen Vermieter eine Räumungsklage richtig an – Teil 2

Wenn unliebsame und vertragsbrüchige Mieter ausziehen sollen, reicht eine Kündigung oft nicht aus. Zuweilen ist eine Räumungsklage erforderlich, in der Vermieter die Herausgabe ihrer Wohnung gerichtlich durchsetzen. Doch der Weg ist Teils langwierig und kostspielig.
So gehen Vermieter eine Räumungsklage richtig an – Teil 1

Eine wirksame Kündigung allein reicht manchmal nicht aus, um den Mieter zum Ausziehen zu bewegen. Weigert sich der Mieter auszuziehen, schafft die Räumungsklage Abhilfe. Im ersten Teil erfahren Sie, was vor der Erhebung einer Räumungsklage passiert und für Sie als Vermieter rund um das Thema Kündigung wichtig ist.
Vertragswidriger Gebrauch im Mietrecht

So wie Vermieter für einen vertragsgemäßen Zustand der Wohnung bei der Übergabe der Mietsache sorgen müssen, sind Mieter zu einem vertragsmäßigem Gebrauch verpflichtet. Kommen sie diesem nicht nach, liegt ein vertragswidriger Gebrauch vor. In diesem Fall können Vermieter ganz unterschiedliche Maßnahmen ergreifen. Diese reichen von einer Abmahnung bis hin zu einer Kündigung.
Der vertragsgemäße Gebrauch im Mietrecht

Der „vertragsgemäße Gebrauch“ und „vertragsgemäßer Zustand“ im Mitrecht. Von beidem ist oft die Rede. Hiermit sind Pflichten gemeint, die Mieter und Vermieter in Bezug auf die Mietsache erfüllen müssen. Um als Vermieter alles richtig zu machen, ist es wichtig, die Bedeutung der beiden Begriffe klar unterscheiden zu können. Das spart am Ende Zeit und Geld […]
Rechtliches zum barrierefreien Wohnen

Der Gesetzgeber hat klare Vorgaben zum barrierefreien Wohnen gemacht. Der Begriff ist eindeutig definiert und Mieter haben grundsätzlich das Recht, eine Mietwohnung barrierefrei umzubauen. Allerdings können die Barrierefreiheit und der Denkmalschutz gelegentlich in Konflikt miteinander geraten. Wichtig ist es, dass Mieter und Vermieter alle Vereinbarungen zu barrierefreien Umbauten im Mietvertrag festhalten und auch Vereinbarungen für […]
Wenn Mieter zu Heimwerkern werden

Häufig wollen Mieter ihren Wohnraum individuell gestalten. Das gelingt nicht nur über Dekorationselemente, sondern erfordert gelegentlich, dass die Mieter zu Heimwerkern werden. Veränderungen können unter anderem die Böden, die Küche, den Garten und einiges mehr betreffen. Für Vermieter ist es daher ratsam, konkrete Regelungen zum Heimwerken in den Mietvertrag aufzunehmen. In diesem Zusammenhang ist es […]
Regelungen zur Renovierung der Mietwohnung

Es gibt zahlreiche Regelungen, die sich mit der Renovierung der Mietwohnung beschäftigen. Sowohl Vermieter als auch Mieter müssen hierbei verschiedene Vorgaben beachten und Pflichten erfüllen. In diesem Zusammenhang ist eine klare Unterscheidung zwischen Renovierungen, Sanierungen und Modernisierungen vorzunehmen. Außerdem ist es empfehlenswert, wichtige Verabredungen vor dem Einzug zu treffen und in den Mietvertrag aufzunehmen. So […]
Entlassungsvereinbarung zum Mietvertrag

Nicht immer entwickelt sich das Leben so, wie man es geplant hat. Oft genug kommt es vor, dass man gemeinsam eine Wohnung mietet, dann aber getrennte Wege gehen will. Wenn nur ein Vertragspartner aus einem Mietvertrag aussteigen möchte, bietet sich eine sogenannte Entlassungsvereinbarung an. Abhängig davon, ob es sich um Eheleute, Wohngemeinschaften oder vergleichbare Mieter […]