Berlins Wohnraum als Handelsware

Berlins Wohnraum entwickelt sich immer mehr zur Handelsware, mit der Vermieter und Investoren eine Menge Profit generieren können. Aktuell fließen in keine Stadt Europas so viele Investitionen wie nach Berlin. Hierbei wird allerdings vor allem in Bestandsimmobilien investiert und kaum in den Neubau. Eine Folge dieser Entwicklung ist, dass die Mieten immer weiter steigen und […]
Berlin verliert Sozialwohnungen

Berlin verliert Sozialwohnungen. Derzeit gibt es etwa 89.000 Stück in der Bundeshauptstadt, von denen viele aber in den nächsten Monaten und Jahren aus der Sozialbindung fallen. Schon jetzt zeigt sich, was das für die Mieter bedeutet: Mieterhöhungen und Verdrängung. Es müssten dringend neue gebaut werden. Ein Vorschlag der Linkspartei empfiehlt eine neue Art von Förderung, […]
Fakten zur Klimaabgabe

Die Bundesregierung hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Klimaschutz in Deutschland voranzutreiben. Ein Werkzeug hierbei ist die sogenannte Klimaabgabe, die mit einem 10-Stufen-Modell arbeitet. Durch die Klimaabgabe teilen sich zukünftig Mieter und Vermieter die Kosten für CO2-Emissionen. Wie hoch die jeweiligen Kosten sind, hängt vom Zustand der jeweiligen Immobilie ab.
Auswirkungen sinkender Immobilienpreise auf Mieter

Immobilienpreise und Mieten sind miteinander verknüpft. Deswegen führen die sinkenden Preise und die höheren Kreditzinsen vielerorts schon jetzt zu steigenden Mieten. Das ist vor allem mit Ausweichbewegungen von Investoren zu erklären. Denn wer aktuell Kapital zur Verfügung hat, investiert dieses vermehrt in qualitativ hochwertige Wohnungen in Regionen mit hoher Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum. Mieter soll […]
Wohnungsmangel – mit Ehrlichkeit vom Bund Neubau fördern

Der Wohnungsmangel ist enorm. Ob Eigentum oder Miete, alles ächzt unter steigenden Baupreisen für Neubauten, steigenden Zinsen, Energiepreisen und Mieten. Die Ziele der Politik sind zu hoch gegriffen. Ehrlichkeit und Schulterschluss mit der Wohnungswirtschaft müssen her und eine Abkehr vom föderalen Denken. Ein kleiner Kommentar zum sozialen Krieg und Frieden auf dem Immobilienmarkt.