Schimmel in der Wohnung – das müssen Vermieter wissen und tun

Schimmel in der Wonung – riecht nicht gut und kann obendrein noch gefährlich sein – ein Dauerbrenner zwischen Vermieter und Mieter. Was Sie als Vermieter wissen und im Falle eines Schimmelbefalls auch tun müssen, erfahren Sie hier.
Welche Energiesparmaßnahmen dürfen Mieter vornehmen?

Energiesparmaßnahmen sind in aller Munde. Nur so lassen sich die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels noch in den Griff bekommen und die teils hohen Energiekosten bewältigen. Neben Industrie und Wirtschaft hat auch jeder einzelne Mensch die Möglichkeit, Ressourcen einzusparen. Vor allem Mieter und Vermieter zeigen hierbei viel Geschick. Allerdings sollten beide eine gute Kommunikation miteinander anstreben, […]
Was Vermieter über das Heimwerken von Mietern wissen sollten

Für viele Mieter verwirklicht sich ein Traum, wenn Sie in der Wohnung Heimwerken können. Dabei stellen sich für Vermieter regelmäßig viele Frage. Welche Regelungen Sie für das Heimwerken bereits im Vertrag treffen sollten, was gesetzlich vorgeschrieben ist und was bei falschen Ausführungen passiert erfahren Sie hier.
Bohrschäden durch Mieter

Dass Mieter als Heimwerker tätig werden, ist keine Seltenheit. Immerhin haben sie das Recht, die Mietwohnung ihren persönlichen Wünschen gemäß zu gestalten. Was aber, wenn hier bei Bohrschäden entstehen? Meist greift dann die Privathaftpflichtversicherung, ansonsten müssen die Mieter selbst zahlen. Für Vermieter ist es wichtig, zu wissen, wie sie bei Bohrschäden vorgehen und welche Regeln […]
Heimwerker kann auch der Mieter sein

Dass Mieter als Heimwerker tätig werden, ist keine Seltenheit. Einige wollen ihren Wohnraum individuell gestalten, andere müssen Schönheitsreparaturen vornehmen um die Wohnung in einem hochwertigen Zustand zu halten. Vermieter sollten mit ihren Mietern klare Regeln aufstellen und festhalten, wann diese als Heimwerker tätig werden dürfen oder müssen. Hierbei sind ganz unterschiedliche Bereiche und Aufgaben zu […]
Regelungen zur Renovierung der Mietwohnung

Es gibt zahlreiche Regelungen, die sich mit der Renovierung der Mietwohnung beschäftigen. Sowohl Vermieter als auch Mieter müssen hierbei verschiedene Vorgaben beachten und Pflichten erfüllen. In diesem Zusammenhang ist eine klare Unterscheidung zwischen Renovierungen, Sanierungen und Modernisierungen vorzunehmen. Außerdem ist es empfehlenswert, wichtige Verabredungen vor dem Einzug zu treffen und in den Mietvertrag aufzunehmen. So […]
Instandhaltungsmaßnahmen und Renovierungen planen und Kosten kalkulieren – Teil II

Von der kleinsten und notwendigen Reparatur bis zur Vollsanierung einer Mietwohnung. Vermieter sind stets gut beraten, wenn sie Instandhaltungsmaßnahmen und Renovierungen im Vorfeld gut planen und die Kosten vorab kalkulieren. Doch nicht nur ein stimmiges Nacheinander der einzelnen Baumaßnahmen ist essenziell. Auch die Frage nach Fördermöglichkeiten und dem Einplanen von Eigenleistungen hilft die Kosten zu […]
Mietrecht: Gerichtsurteile zu Mieterhöhungsverlangen und Renovierung bei Auszug

Das Mietrecht ist komplex und für Privatvermieter oft missverständlich. Gerichtsurteile spezifizieren teils Gesetze oder legen ihre Inhalte aus. Ein Amtsgericht musste urteilen, ob Mieter bei Auszug renovieren müssen, obwohl die Mietwohnung bei Bezug unrenoviert war. Der BGH äußerte sich zu der Frage, ob das Mieterhöhungsverlangen auch ohne beigefügten Mietspiegel begründet ist.
Wann der Vermieter renovieren muss – Teil III

Vermieter haben dafür zu sorgen, dass ihre Mietwohnungen den vertraglich zugesicherten Standard einhalten. Ist dies nicht der Fall, müssen sie durch Renovierungen dementsprechenden Zustand wiederherstellen. Wann der Vermieter renovieren muss, hängt unter anderem von den Regelungen ab, die mit dem Mieter getroffen wurden. Unter bestimmten Umständen können verschiedene Renovierungsaufgaben nämlich an die Mieter weitergegeben werden. […]
Wann der Vermieter renovieren muss – Teil II

Wann der Vermieter renovieren muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Handelt es sich um eine Maßnahme zur Einhaltung des Mindeststandards eines Mietobjekts, ist er in der Regel in der Pflicht. Modernisierungsmaßnahmen können Mieter hingegen kaum einfordern. Es gibt Fälle, die klar zu Renovierungen und Modernisierungen gehören, andere befinden sich in einer Grauzone. Zumeist wird anhand […]