Zuständigkeit der Verwaltersuche bei WEG

Einigkeit der WEG ist Voraussetzung für Verwaltersuche

Die Suche nach einem neuen Verwalter für eine WEG erweist sich gelegentlich als mühsam. Im Rahmen der WEG-Reform wurde neu festgelegt, wer die Zuständigkeit der Verwaltersuche bei einer WEG konkret innehat.

Ist eine WEG ohne Verwaltung handlungsfähig? II

WEG ohne Verwaltung dennoch handlungsfähig?

Das Umlaufverfahren ist eine Möglichkeit, um Beschlüsse zu erzielen, ohne dass eine Eigentümerversammlung einberufen wird. Es gibt aber noch weitere Maßnahmen, die einzelne Eigentümer ergreifen können, damit die WEG ohne Verwalter handlungsfähig ist.

Ist eine WEG ohne Verwaltung handlungsfähig? Teil I

Ohne Verwalter ist Handlungsfähigkeit eingeschränkt

Ein Verwalter übernimmt für eine WEG eine Vielzahl von Aufgaben. Was aber, wenn der Verwalter für eine unbestimmte Zeit oder dauerhaft ausfällt? Ist die WEG ohne Verwaltung rechtssicher handlungsfähig? Zunächst ist die handlungsunfähig und muss nach Alternativen suchen, um das Heft des Handelns wieder in die Hand zu nehmen.

Infos zur Kostenteilung einer WEG durch das Hausgeld

Der Verwalter einer WEG verwaltet das Hausgeld

Entgegen der Nebenkostenabrechnung bei Mietverhältnissen bezahlen Wohnungseigentümer mit dem Hausgeld weitaus mehr. Zu den üblichen Betriebskosten summieren sich Verwaltungskosten und die Instandhaltungsrücklage. Wie berechnet sich die Höhe des Hausgeldes und der Instandhaltungsrücklage und wie werden die Kosten auf die einzelnen Miteigentümer verteilt?

Klare Gesetze bei Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnung

umwandlung miet zu Eigentumswohnung

Das Geschäft ist beliebt und verschafft in der Regel mehr Gewinn: Anstatt eine Wohnanlage komplett zu veräußern, werden die einzelnen Wohneinheiten verkauft. Doch die Umwandlung von einer Miet- in eine Eigentumswohnung unterliegt klaren gesetzlichen Regelungen. Was haben Mieter, Verkäufer und spätere Vermieter zu beachten? In den meisten Fällen ist der Einzelverkauf von Wohneinheiten lukrativer als […]

WEG – Warum die pünktliche Zahlung von Wohngeld wichtig ist

WEG Wohngeld

Innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft teilen sich mehrere Eigentümer das Gemeinschaftseigentum. Für die Instandhaltung und den Betrieb der Immobilie einigt man sich als WEG auf ein Wohngeld. Die pünktliche Zahlung ist absolut wichtig, da sonst, im schlimmsten Fall, die Entziehung des Wohneigentums droht. Für den Mieter einer Wohnung sind es die Betriebskosten, die, monatlich entrichtet, die Gemeinschafts- […]